#Textdatei-Handle wird eröffnet open(FILE,">/Users/hoamer/Desktop/$dateiname"); $sth->execute(); while(@ergebnis=$sth->fetchrow_array) { #Überprüfung, ob die Variable zahler=0 ist. Somit gehen wir sicher, dass dies nur einmal geschrieben wird. #Die Ausgabe des Textes geschieht in der Schleife, da man sonst nicht auf bestimmte Werte in der DB zugreifen kann. #In unserem Fall benötigen wir dies für den Namen des Spots. if($zahler==0) { printf FILE "\n\n\n\n\n\n\n\n\nSehr geehrte Damen und Herren,\n\n\n\n\nblabla... Zeitraum vom %s bis zum %s gesendet wurde: \n\n\n", $ergebnis[4], $zeitraumvon, $zeitraumbis; $spotname=$ergebnis[4]; printf FILE "Spots/std. \t Gesamtzahl \t Name\n\n"; } else { } #Auflistung der Werte als gefakete Tabelle (nur wegen der .txt, aber nicht wichtig) if(length($ergebnis[0]) ==1) { $ergebnis[0] =~ s/\Z/ /g } if(length($ergebnis[0]) < 4) { $ergebnis[0] =~ s/\Z/ /g; } else { } #In datenbank sind Zeilenumbrüche vorhanden, welche hier ausgeschlossen werden sollen $ergebnis[1] =~ s/\n+\s//g; $ergebnis[5] =~ s/\n+\s//g; $ergebnis[0] =~ s/\n+\s//g; $ergebnis[3] =~ s/\n+\s//g; $ergebnis[1] =~ s/^\n+//g; $ergebnis[5] =~ s/^\n+//g; $ergebnis[0] =~ s/^\n+//g; $ergebnis[3] =~ s/^\n+//g; $ergebnis[1] =~ s/\n//g; $ergebnis[5] =~ s/\n//g; $ergebnis[0] =~ s/\n//g; $ergebnis[3] =~ s/\n//g; #Ausgabe print FILE $ergebnis[5]."\t\t ".$ergebnis[0]."\t\t ".$ergebnis[3]."\n"; $zahler++; }