Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127392) |
2009-10-28 09:54 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Du hast CPAN konfiguriert?
Du hast mit CPAN das Modul installiert?
Ich komme sehr wohl auf einen CPAN-Server. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127394) |
2009-10-28 10:03 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Was meinst du mit CPAN konfiguriert?
Habe es mit dem CPAN shell probiert! |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127395) |
2009-10-28 10:14 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Mal in der Shell cpan aufrufen und da [code]o conf init[/code] aufrufen.
Dort kannst du dann einen CPAN-Server in Europa auswählen, der vielleicht zugänglicher ist. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127407) |
2009-10-28 11:12 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Also habe mir das mal angeschaut und es ist einfach so das dort kein http-, ftp-Proxy hinterlegt ist!
Wie komme ich in die config rein bzw. mit welchen Kommando kann ich das editieren? |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127409) |
2009-10-28 11:20 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[code]o conf http_proxy http://meinproxy:port/[/code]
ebenso mit ftp_proxy |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127424) |
2009-10-28 13:33 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Ok, was meinst du mit updatedb und locate Mechanize.pm? Wo soll ich das machen und was bringt das?
Ich nutze eigentlich kein Linux, deswegen Entschuldige meine Unwissenheit!!! |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127426) |
2009-10-28 13:46 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
oje. locate ist die bessere variante von find /
das muss nicht immer die ganze festplatte durchsuchen, sondern nutzt die indexdatei, die vom updatedb-skript erstellt wird. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127429) |
2009-10-28 13:54 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Ok mache ich, soll ich dir mal den text der Installation posten? |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127435) |
2009-10-28 14:24 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Ja, mach das bitte. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127439) |
2009-10-28 14:28 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
die tests schlagen fehl, weil du anscheinend einen proxy brauchst. setze die umgebungsvariable http_proxy vorher und versuche es erneut. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127441) |
2009-10-28 14:30 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Wenn ich o conf init aufrufe,da steht mein proxy bei <http_proxy> drin! Das habe ich vorhin eingeschrieben!!! |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127442) |
2009-10-28 14:32 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
schrei nicht so!!!
der proxy für cpan ist fürs holen der packages, ich vermute, der wird beim testen des moduls nicht benutzt. setze bitte die umgebungsvariable und spare an ausrufezeichen. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127443) |
2009-10-28 14:35 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Entschuldige bitte.
Wie mach ich das mit der Umgebungsvariablen und spare? |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127445) |
2009-10-28 14:36 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="LE@2009-10-28T13:35:01"]Wie mach ich das mit der Umgebungsvariablen[/quote]
export http_proxy=http://dein.proxy.example/
[quote]und spare?[/quote]
du solltest nicht soviele ausrufezeichen… |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127460) |
2009-10-28 14:53 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
soll perl den port etwa erraten?
2. die find-ausgabe brauchst du nicht endlos zu wiederholen. vermutlich schlägt das make test wieder fehl, guck doch halt selber in die ausgabe. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127516) |
2009-10-29 09:11 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Hallo, da meine Tests fehlschlagen. Könnte ich es da nicht mit der 'force'-Variante probieren? Müsste er das Modul dann nicht trotzdem installieren?
Die Tests schlagen fehl weil ein paar Seiten von… |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127517) |
2009-10-29 09:41 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Ja, mit force könntest Du es trotzdem installieren. |
|
Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127518) |
2009-10-29 09:45 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Gut hat alles geklappt.
Jetzt funktioniert es. Ich danke euch allen noch mal für eure Geduld und Hilfe.
Gruß LE |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178533) |
2014-11-24 14:14 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Gibt es einen besonderen Grund für dich, AcvtiveState Perl 5.14.02 zu nehmen?
Käme auch StrawberryPerl 5.14.4.1 infrage? |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178503) |
2014-11-21 14:06 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Ich habe jetzt mal beherzt folgendes getan: Einfach das Installieren erzwungen ohne Test.
[tt]cpan
notest install Net::SSLGlue
notest install LWP
notest install IO::Socket::SSL
[/tt]
Dann… |
|
Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#177246) |
2014-09-13 11:49 |
bianca
|
  |
Projekte |
Lösung: clonen mit [c]$mech->clone()[/c] |
|
Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#177247) |
2014-09-13 11:49 |
bianca
|
  |
Projekte |
fiddler hat geholfen, vielen Dank! |
|
POST Login + Cookie verwendung mit WWW::Mechanize
(#146324) |
2011-03-08 20:19 |
vifo
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Hmmmm,
bestimmt - wenn wir ein bisschen Code sehen würden?
Grüße
ViFo |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178486) |
2014-11-20 19:53 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Hi,
hast Du vielleicht mehrere Perl-Versionen installiert?
Einerseits hast Du die Meldung, dass LWP::Protocol::https nicht installiert sei, aber Du behauptest ja das Gegenteil. |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178485) |
2014-11-20 19:55 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Nein, Berechtigungen kann ich ausschließen.
PS: Danke Euch für die Gedanken. Aber bitte zurück zum Problem des OP bob.george... Ich wollte diesen Thread nicht mit meinem Problem übernehmen. |
|
WWW::Mechanize bei https > not implemented
(#156818) |
2012-03-13 16:31 |
Tuffig
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Danke für den Hinweis, LWP::Protocol::https (6.03) ist installiert.
Habe es eben noch mal neu installiert, leider keine Besserung. |
|
Mozilla Cookies mit WWW::MECHANIZE verwenden
(#113927) |
2008-08-23 18:19 |
murphy
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
[quote="skontox+2008-08-23 09:38:54--"]
[...] Ich würde gerne direkt auf die für Mozilla hinterlegten und gültigen Cookies von meinen Perl-Script aus zugreifen. |
|
Mozilla Cookies mit WWW::MECHANIZE verwenden
(#113998) |
2008-08-26 14:34 |
skontox
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Besten Dank murphy für Deine Antwort und den Link zum Modul.
Schade, das hört sich ja allerdings nicht so vielversprechend an ;-(
Dann werde ich wohl das ganze vom Perl-Script erledigen lassen. |
|
POST Login + Cookie verwendung mit WWW::Mechanize
(#146326) |
2011-03-08 20:35 |
guest Fragesteller
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Code habe ich leider noch gar nicht.
Wollte erst einmal wissen obs machbär wäre.
Wenn ihr nämlich gleich gesagt hättet, "nee, Cookies kann Mechanize nicht." Dann hätte ich nicht unbedingt… |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178540) |
2014-11-24 17:34 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Wer weiß wo ActiveState Perl den Proxy bei Windows ausliest oder wie ihr euren Proxy im System eingetragen habt. |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178488) |
2014-11-20 23:32 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Habe bei mir nochmal nachgesehen. Anscheinend war es eine unsaubere Aktualisierung des System-Perls.
Ich überprüfe gerade die Module und anscheinend wurden einige nicht auf die neue Version… |
|
Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#177528) |
2014-09-25 07:26 |
bianca
|
  |
Projekte |
Kennt jemand sowas wie den fiddler für Android? |
|
WWW::Mechanize: Formular gibt es nicht...
(#57546) |
2005-08-30 22:15 |
J-jayz-Z
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
@ptk: Das sollte
[code]
print $_ . "\n" for @{ $mech->forms() };
[/code]
auch machen... :(
Da bekomme ich gar nichts angezeigt |
|
WWW::Mechanize: Formular gibt es nicht...
(#57549) |
2005-08-31 04:47 |
esskar
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[code]
use strict;
use warnings;
use LWP::UserAgent;
my $lwp = new LWP::UserAgent;
$lwp->default_header("Cookie" => "jscript=1");
my $resp =… |
|
WWW::Mechanize: Formular gibt es nicht...
(#57550) |
2005-09-02 02:10 |
J-jayz-Z
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
mal eine andere Frage:
Wenn ich mit LWP::UserAgent diese Daten so an die Seite schicke, sind sie ja noch nicht ausgewertet. Übergibt es die Daten auch, wenn ich sie an Seite schicke, die dieses… |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178531) |
2014-11-24 14:03 |
bob.george
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Bei mir hat das leider nichts geholfen. Ich bekomme nach wie vor einen timeout. |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178481) |
2014-11-20 17:15 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Viel Glück, wenn Du da was rausbekommen hast, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Ich habe derzeit mit einem System-Perl ähnliche Probleme; da ist "http" ein "unsupported procotol scheme"... |
|
Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178481) |
2014-11-20 17:15 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Viel Glück, wenn Du da was rausbekommen hast, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Ich habe derzeit mit einem System-Perl ähnliche Probleme; da ist "http" ein "unsupported procotol scheme"... |
|
Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#176883) |
2014-08-17 15:10 |
bianca
|
  |
Projekte |
Ich glaube, ich habs fast. Eine Frage zum Mech: Ich hole eine HTML Seite mit zwei Formularen. Erst muss ich eines davon abschicken, hab dann ja mit [c]$mech->form_name($formname)[/c] im Mech das eine… |
|
antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167196) |
2013-04-22 17:16 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Achso.
Und dafür braucht man ein Script? Na ja. |
|
antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167193) |
2013-04-22 13:17 |
guest wer
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Missverständnis. Er sitzt am Browser. Dann kommt ein loginfeld. Er startet das Script über Shortcut und wird eingeloggt.
So was wie der Loginmanager. |
|
antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167192) |
2013-04-21 21:47 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[quote="firstday@2013-04-21T19:30:47"]Da spare ich mir das einloggen![/quote]
Kann man auch mit Mechanize, wenn es ohne Captcha ist. |
|
antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167191) |
2013-04-21 21:30 |
firstday
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Da spare ich mir das einloggen! |
|
antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167188) |
2013-04-21 21:16 |
firstday
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Danke erstmal!
das hatte ich auch gesehen. Nur hatte ich da dann das problem, dass es mir sagt es ist eine form gesetzt. also "can´t set field. |
|
WWW::Mechanize setzt leerzeichen in array
(#164154) |
2012-12-11 20:08 |
Linuxer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Hi,
das Verhalten basiert darauf, dass Du den Array in [c]""[/c] gepackt hast.
Dadurch werden (als default) Leerzeichen zwischen die Elemente gepackt. |
|
WWW::Mechanize setzt leerzeichen in array
(#164143) |
2012-12-11 18:53 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Das macht nicht der Mech sondern das ist immer so, wenn man ein Array als Scalar verwenden will.
Verwende das Array als Array und mache einen ordentlichen Scalar daraus.
Z.B. mit join('',@message) |
|
WWW:Mechanize::Firefox | Root-Server -> Local?
(#181354) |
2015-06-16 16:21 |
Ionit
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Schade!
Danke Gwen! |
|
WWW:Mechanize::Firefox | Root-Server -> Local?
(#181355) |
2015-06-16 16:33 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Verschoben von [board]9[/board] nach [board]35[/board] |
|
WWW:Mechanize::Firefox | Root-Server -> Local?
(#181355) |
2015-06-16 16:33 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Verschoben von [board]9[/board] nach [board]35[/board] |
|
WWW:Mechanize::Firefox | Root-Server -> Local?
(#181354) |
2015-06-16 16:21 |
Ionit
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Schade!
Danke Gwen! |