| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Subroutinen Performance?
(#125238) |
2009-09-02 10:36 |
umbrella
|
 |
Perl/CGI |
| Hi Leute :)
Das ist echt gut, habe heute wieder ein ganze reihe an Dingen dazu gelernt. Webentwicklung ist mein Hobby, welches mir eine menge Spaß bereitet. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125239) |
2009-09-02 10:43 |
sid burn
|
 |
Perl/CGI |
| Auf die Laufzeit hat das einbinden gar keine Auswirkung. Evtl. beim Starten des weil dann zwei Dateien geöffnet werden müssen. Aber ehrlich, über solche unsinnige Dinge sollte man nicht wirklich… |
|
| Subroutinen Performance?
(#125240) |
2009-09-02 11:13 |
Taulmarill
|
 |
Perl/CGI |
| [quote="sid burn@2009-09-02T08:41:53"]Auf die Laufzeit hat das einbinden gar keine Auswirkung. Evtl. beim Starten des weil dann zwei Dateien geöffnet werden müssen. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125244) |
2009-09-02 11:38 |
sid burn
|
 |
Perl/CGI |
| [quote="Taulmarill@2009-09-02T09:13:05"]
Ich denke es geht hier um die gesamte Laufzeit des Interpreters und nicht die des Programms selbst. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125245) |
2009-09-02 11:50 |
sid burn
|
 |
Perl/CGI |
| Ansonsten kann man die Performance bei CGI sogar durch das aufsplitten erhöhen. Hat man nämlich eine große Datei und lädt diese in seinem Programm, wird bei CGI immer alles geladen, unabhängig davon… |
|
| Subroutinen Performance?
(#125247) |
2009-09-02 11:56 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
| [quote="sid burn@2009-09-02T09:46:16"]CGI ist z.B. ein relativ großes Modul und dauert etwas zu laden. Auch wenn du nun z.B. die Funktionen der HTML Generierung nicht benötigtest werden sie trotzdem… |
|
| Subroutinen Performance?
(#125248) |
2009-09-02 12:28 |
umbrella
|
 |
Perl/CGI |
| Wollte mich für die neuen Tipps bedanken. :)
Viel was kann ich zu den ganzen Informationen noch nicht sagen, muss ich mir alles erstmal ansehen. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125266) |
2009-09-02 15:04 |
Taulmarill
|
 |
Perl/CGI |
| Grundsätzlich stimme ich dir zu, wir scheinen hier ein bisschen aneinander vorbei zu reden.
Natürlich ist es Sinnvoll, Programmcode auf mehrere Dateien aufzuteilen, aber du hast in einem… |
|
| Subroutinen Performance?
(#125267) |
2009-09-02 15:10 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
| variomedia.de bietet shellzugang (ab dem webhosting.500 paket), allerdings ist es shared hosting. die (CGI)-programme laufen aber unter unter dem eigenen usernamen, also vielleicht per setuid. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125271) |
2009-09-02 15:50 |
sid burn
|
 |
Perl/CGI |
| [quote]Das Thema CGI ist mir sehr unhandlich und unangenehm. Wenn alle mod_perl oder fastcgi benutzen könnten, dann würde ich auch sagen, dass CGI für die Tonne ist (die Schnittstelle zum Webserver… |
|
| Subroutinen bündeln
(#144744) |
2011-01-17 11:59 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| es ging darum zu verhindern, dass der main-namespace zugemüllt wird.
und wie soll perl den anfang der nächsten sub finden, ohne zu parsen? |
|
| subroutine-referenz
(#120239) |
2009-04-03 11:34 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| man kann der symboltabelle die subref zuweisen, dadurch hat man dann keine anonyme sub mehr, sondern eine mit namen in der symboltabelle. |
|
| rekursive subroutine
(#173419) |
2014-02-06 15:03 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du gibst an, was Du als Ausgangsbasis hast und was Du als Ergebnis haben willst und wie Dein Code aussieht.
Aber ich vermisse die Fehlerbeschreibung. |
|
| rekursive subroutine
(#173419) |
2014-02-06 15:03 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du gibst an, was Du als Ausgangsbasis hast und was Du als Ergebnis haben willst und wie Dein Code aussieht.
Aber ich vermisse die Fehlerbeschreibung. |
|
| Subroutinen bündeln
(#144741) |
2011-01-17 11:29 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hierzu eine Frage: Parst Perl die pm Datei in diesem Beispiel komplett durch, auch wenn ich beispielsweise nur sub1 haben will?
Will darauf hinaus, ob sich das in der Geschwindigkeit gegenüber… |
|
| rekursive subroutine
(#173424) |
2014-02-06 16:21 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … glaub man kann das verständlicher schreiben
[code=perl]
use strict;
use warnings;
use feature 'say';
my %nodes = ();
for my $line (<DATA>) {
my $node = Node->new($line, \%nodes); #… |
|
| Subroutinen bündeln
(#144740) |
2011-01-17 11:14 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| nein, hat keinen technischen grund. |
|
| Subroutinen bündeln
(#144733) |
2011-01-17 08:27 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ja, das kann man.
Du könntest die Sub einfach 1:1 in eine externe Datei legen und diese Datei beim Start des Hauptprogramms mit require "pfad/datei.pl" einbinden. |
|
| rekursive subroutine
(#173441) |
2014-02-06 22:22 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich schätze mal, Du willst voll auflösen. Das sähe bei mir so aus:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
sub get_arr {
my $key = shift;
my $href = shift;
my %h =… |
|
| rekursive subroutine
(#173441) |
2014-02-06 22:22 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich schätze mal, Du willst voll auflösen. Das sähe bei mir so aus:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
sub get_arr {
my $key = shift;
my $href = shift;
my %h =… |