| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49291) |
2004-08-14 10:12 |
guest Gast
|
   |
Allgemeines zu Perl |
| Hier das Script:
[code]#!perl -w
use strict;
use Win32::SerialPort;
my ($count, $result);
$count = 0;
$result = "#";
my $pruefling = new Win32::SerialPort ("COM1") || die "Konnte den Port für den… |
|
| Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49294) |
2004-08-15 00:38 |
steffenw
|
   |
Allgemeines zu Perl |
| … passiert.[code]use Win32API::CommPort qw(:PARAM :STAT 0.19);
use Win32::SerialPort;
my $comm_port = 'COM1';
# serielle Schnittstelle initialisieren
my $serial_port = new… |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147018) |
2011-03-28 18:49 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="kami@2011-03-28T16:41:46"]Erst wenn ich das Skript am PC beende, kommt ein Bruchteil der Nachricht an und der COntroller zeigt diese an[/quote]
Liest sich ein ganz klein wenig nach der Frage… |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186824) |
2017-07-10 09:51 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn jetzt alles ok ist, dann setze de Thread doch bitte oben als Gelöst mit dem grünen Haken. |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186824) |
2017-07-10 09:51 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn jetzt alles ok ist, dann setze de Thread doch bitte oben als Gelöst mit dem grünen Haken. |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186818) |
2017-07-09 19:33 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| danke für eure hilfe ...
wenn man unter windows lockclear() weg lässt, funktioniert es ...
warum auch immer ;) |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147099) |
2011-03-29 17:18 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ok, verstehe. Dachte nur, weil ich beim Drüberfliegen der Beispiele in der Doku auch \n u.ä. gesehen hatte. |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147016) |
2011-03-28 18:41 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Nach Crosspost ist ja relativ :)
Also ich kriege von dem Gerät eine richtige Rückmeldung, das heißt wenn der Controller einen Textstring an den PC sendet, dann sehe ich Ihn. |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147116) |
2011-03-30 13:03 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Die zugrunde liegenden Schnittstellen zum Betriebssystem für COMx sind bei Linux und Mac anders als bei Windows.
Hast du einen aktuellen Treiber für COMx (Windows Systemsteuerung -… |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147096) |
2011-03-29 16:51 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Dem Empfänger ist wurscht welches Zeichen kommt, der Transfer bei RS232 läuft Zeichenweise, nicht Zeilenweise, und Handshake geschieht entweder über Hardwaresteuerleitungen wie RTS/CTS oder per… |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
| Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#150052) |
2011-06-30 20:12 |
wollik
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hallo Bianca,
es scheint so als ob Deine COM4 Parameter nicht richtig gesetzt sind. Es gibt in Windows dazu mehre Möglichkeiten diese Parameter Default mäßeg auf die benötigten Werte zu setzen. |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#150052) |
2011-06-30 20:12 |
wollik
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hallo Bianca,
es scheint so als ob Deine COM4 Parameter nicht richtig gesetzt sind. Es gibt in Windows dazu mehre Möglichkeiten diese Parameter Default mäßeg auf die benötigten Werte zu setzen. |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147109) |
2011-03-30 07:14 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="kami@2011-03-29T20:29:40"]Weil irgendwie klappt das ja super alles unter Unix udn MAC?[/quote]
Das macht mich auch so stutzig.
Gibt es am Treiber für die serielle Schnittstellen bzw. |
|
| Probleme mit Win32::SerialPort
(#147009) |
2011-03-28 18:30 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Crosspost: http://www.mikrocontroller.net/topic/213604
[quote] Unter Windows habe ich das Problem, dass der COM-Port zwar gefunden wird, aber das LCD nicht richtig mit dem PC kommunizieren kann. |