Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49291) |
2004-08-14 10:12 |
guest Gast
|
   |
Allgemeines zu Perl |
Hier das Script:
[code]#!perl -w
use strict;
use Win32::SerialPort;
my ($count, $result);
$count = 0;
$result = "#";
my $pruefling = new Win32::SerialPort ("COM1") || die "Konnte den Port für den… |
|
Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49294) |
2004-08-15 00:38 |
steffenw
|
   |
Allgemeines zu Perl |
… passiert.[code]use Win32API::CommPort qw(:PARAM :STAT 0.19);
use Win32::SerialPort;
my $comm_port = 'COM1';
# serielle Schnittstelle initialisieren
my $serial_port = new… |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186822) |
2017-07-09 21:10 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
kann gut sein ... aber wie oben funktioniert es ;) |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186811) |
2017-07-09 15:40 |
rosti
|
  |
Allgemeines zu Perl |
[quote]hat eventuell jemand einen tip für mich ... ? [/quote]
Ja. Führe eine Fehlerbehandlung ein. Das beginnt mit einer Prüfung, ob die Instanz überhaupt erstellt werden konnte. MfG |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147253) |
2011-03-31 21:59 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hi,
tut mir leid, das ich deine Fragen nicht richtig beantwortet habe. Ich vermute aber zur Zeit, das es ein Problem mit dem Treiber für FTDI ist. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147254) |
2011-03-31 22:00 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hi,
vielen Dank das sieht echt gut aus. Das werde ich morgen auch mal probieren.
Gruß kami |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147177) |
2011-03-31 08:43 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hi,
so ich bin einen Step weitergekommen.
Also wenn ich den PC neustarte, den µC an den Rechner anschliesse (COM4) und dann das Skript starte, sagt er jedes Mal:
getglcd2.pl
Das System kann… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147105) |
2011-03-29 22:29 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hi,
Nullmodemkabel geht leider nicht, weil die Gegenseite nur einen USB-Port hat.
Wie ist den meine Initialisierung muss ich da vielleicht was anpassen? Weil irgendwie klappt das ja super alles… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147093) |
2011-03-29 16:17 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[quote="kami@2011-03-29T14:01:33"]keiner mehr einen Tipp?[/quote]
War meine Zeilenende Vermutung kompletter Unfug? |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186824) |
2017-07-10 09:51 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Wenn jetzt alles ok ist, dann setze de Thread doch bitte oben als Gelöst mit dem grünen Haken. |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186824) |
2017-07-10 09:51 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
Wenn jetzt alles ok ist, dann setze de Thread doch bitte oben als Gelöst mit dem grünen Haken. |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186818) |
2017-07-09 19:33 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
danke für eure hilfe ...
wenn man unter windows lockclear() weg lässt, funktioniert es ...
warum auch immer ;) |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
Device::SerialPort <--> Win32::SerialPort
(#186815) |
2017-07-09 18:03 |
foobar12345
|
  |
Allgemeines zu Perl |
wenn ich nach einem write die zurückkommenden werte mit read
lesen will, bekomme ich ein
'Wait for CTS'
was sagt mir das ? |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#150052) |
2011-06-30 20:12 |
wollik
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hallo Bianca,
es scheint so als ob Deine COM4 Parameter nicht richtig gesetzt sind. Es gibt in Windows dazu mehre Möglichkeiten diese Parameter Default mäßeg auf die benötigten Werte zu setzen. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#150052) |
2011-06-30 20:12 |
wollik
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hallo Bianca,
es scheint so als ob Deine COM4 Parameter nicht richtig gesetzt sind. Es gibt in Windows dazu mehre Möglichkeiten diese Parameter Default mäßeg auf die benötigten Werte zu setzen. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147109) |
2011-03-30 07:14 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[quote="kami@2011-03-29T20:29:40"]Weil irgendwie klappt das ja super alles unter Unix udn MAC?[/quote]
Das macht mich auch so stutzig.
Gibt es am Treiber für die serielle Schnittstellen bzw. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147009) |
2011-03-28 18:30 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Crosspost: http://www.mikrocontroller.net/topic/213604
[quote] Unter Windows habe ich das Problem, dass der COM-Port zwar gefunden wird, aber das LCD nicht richtig mit dem PC kommunizieren kann. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147187) |
2011-03-31 09:31 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
1) Warum beantwortest du nicht bitte mal meine Fragen?
Soll ich davon ausgehen, dass keine Antwort bedeutet, es geht alles?
2) Ist beim Start deines PC im BIOS und im Windows überhaupt in den… |