Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147095) |
2011-03-29 16:46 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Kannst du nicht mal das Ganze mit einem [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem-Kabel]Nullmodemkabel[/url] an deinem Rechner testen?
Der Rechner senden dann nämlich an sich selbst die… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147095) |
2011-03-29 16:46 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Kannst du nicht mal das Ganze mit einem [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem-Kabel]Nullmodemkabel[/url] an deinem Rechner testen?
Der Rechner senden dann nämlich an sich selbst die… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147020) |
2011-03-28 19:00 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Eigentlich sollte es mit dem Modul eine nichtblockierende Ein-/Ausgabe beim COM-Port haben.
Verwendest du XON/XOFF oder hartes RTS/CTS?
Ich kann leider nichts für dich testen, da auf WIn7 das… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147110) |
2011-03-30 08:46 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Du hast am PC gar keine [url=http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232]RS232[/url]-Schnittstelle mit DB9-Stecker? |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147102) |
2011-03-29 17:43 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Wenn die Schnittstelle als TTY angesprochen wird, kann ein Newline als Trenner für den Datenstrom/-block Verwendung finden, muss aber nicht. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147102) |
2011-03-29 17:43 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Wenn die Schnittstelle als TTY angesprochen wird, kann ein Newline als Trenner für den Datenstrom/-block Verwendung finden, muss aber nicht. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147092) |
2011-03-29 16:01 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Hi,
keiner mehr einen Tipp?
Muss ich den Puffer vielleicht erhöhen?
Gruß kami |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#150053) |
2011-06-30 20:20 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[quote="wollik@2011-06-30T18:09:14"]Hallo Bianca,
es scheint so als ob Deine COM4 Parameter nicht richtig gesetzt sind.[/quote]
Ich bin nicht Fragestellerin :)
Aber trotzdem Danke im Namen von… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147116) |
2011-03-30 13:03 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Die zugrunde liegenden Schnittstellen zum Betriebssystem für COMx sind bei Linux und Mac anders als bei Windows.
Hast du einen aktuellen Treiber für COMx (Windows Systemsteuerung -… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147096) |
2011-03-29 16:51 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Dem Empfänger ist wurscht welches Zeichen kommt, der Transfer bei RS232 läuft Zeichenweise, nicht Zeilenweise, und Handshake geschieht entweder über Hardwaresteuerleitungen wie RTS/CTS oder per… |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147099) |
2011-03-29 17:18 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Ok, verstehe. Dachte nur, weil ich beim Drüberfliegen der Beispiele in der Doku auch \n u.ä. gesehen hatte. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147016) |
2011-03-28 18:41 |
kami
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Nach Crosspost ist ja relativ :)
Also ich kriege von dem Gerät eine richtige Rückmeldung, das heißt wenn der Controller einen Textstring an den PC sendet, dann sehe ich Ihn. |
|
Probleme mit Win32::SerialPort
(#147018) |
2011-03-28 18:49 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
[quote="kami@2011-03-28T16:41:46"]Erst wenn ich das Skript am PC beende, kommt ein Bruchteil der Nachricht an und der COntroller zeigt diese an[/quote]
Liest sich ein ganz klein wenig nach der Frage… |
|
Daten von serieller Schnittstelle lesen
(#77394) |
2007-06-08 17:52 |
renee
|
  |
Allgemeines zu Perl |
[cpan=Win32::SerialPort]Win32::SerialPort[/cpan] |
|
[Win32::SerialPort] Kann nicht lesen
(#197093) |
2025-07-01 13:36 |
rosti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Mit [c]<STDIN>[/c] wartet Dein Programm auf eine Eingabe. Ansonsten ist der COM-Port wie ein Handle, eine Pipe. Du schreibst da was rein und bekommst eine Antwort. |
|
[Win32::SerialPort] Kann nicht lesen
(#197093) |
2025-07-01 13:36 |
rosti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
Mit [c]<STDIN>[/c] wartet Dein Programm auf eine Eingabe. Ansonsten ist der COM-Port wie ein Handle, eine Pipe. Du schreibst da was rein und bekommst eine Antwort. |
|
Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49292) |
2004-08-14 17:58 |
Crian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo Josef,
herzlich willkommen im Forum. leider kann ich zu Deinem Problem nichts sagen, da ich das Modul nicht kenne, aber da wird sich bestimmt noch jemand anders zu äußern können. |
|
Schwierigkeiten mit serieller Schnittstelle: Benutzen von Win32::SerialPort
(#49293) |
2004-08-14 18:24 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hast Du mal versucht, genauere Fehlermeldungen zu bekommen??
Ein einfaches "Es klappt nicht!" ist nicht wirklich aussagekräftig. Geb mal $! aus (zusätzlich zu die "Konnte den Port für den Prüfling… |