Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;

Link to this search in BBCode:
[forumsearch=20 ]subroutine redefined[/forumsearch]
Detailed Search:

Example: perl AND carp AND NOT fatalsToBrowser

Search in Board
Results per page:


<< |< 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten
Thread (Message)DateAuthor Score Board
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133179) 2010-02-17 16:46 guest wer * Allgemeines zu Perl
[code]my($iR, $iC, $oWkS, $oWkC);[/code] Das ist Unnötig. "warnings" sollte sich melden. [code]$rec = $rec,"\r";[/code] Das macht keinen Sinn.
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133180) 2010-02-17 16:50 bianca * Allgemeines zu Perl
[quote="renee@2010-02-17T15:46:30"]Ja, hast recht. Sorry.[/quote] *rot werd* War nur ein Geistesblitz :) Normalerweise sage ich diese Worte :))
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133379) 2010-02-20 17:28 guest giordano * Allgemeines zu Perl
Hallo Linuxer, Danke für die Bemerkungen. Ich habe warnings nicht eingeschaltet. Ich habe es nun eingeschaltet und tatsächlich ein paar Warungen erhalten, u.a.
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133381) 2010-02-20 17:45 guest giordano * Allgemeines zu Perl
Hallo war, Besten Dank. Ich habe deinen Code gleich übernommen. $wksh ist die Nummer des Tabellenblatts. Zu: "Warum öffnest/schließt du die Dateien außerhalb von "extractXLS"?" Antwort kommt noch.
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133383) 2010-02-20 18:08 sid burn * Allgemeines zu Perl
[perl]$| = 1[/perl] schaltet den Ausgabepuffer nicht ab. Dieses lese ich immer wieder was aber falsch ist. Als erstes wird nur "AutoFlush" aktiviert, daher der Puffer existiert immer noch, nur wird…
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133403) 2010-02-21 18:12 guest giordano * Allgemeines zu Perl
Hallo Gernot, Danke für Deine Hinweise. Schaue mir das bei anderer Gelegenheit genauer an. Jetzt läuft alles rund, ohne Fehlermeldungen und bin nun überglücklich. Gruss giordano
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133404) 2010-02-21 18:21 guest giordano * Allgemeines zu Perl
Hallo wer, Zu: "Warum öffnest/schließt du die Dateien außerhalb von "extractXLS"?" Weil ich ein schlechter, resp. kein Programmierer bin. Du hast völlig recht.
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133419) 2010-02-22 10:59 Crian * Allgemeines zu Perl
Danke für den Tipp, das sieht sehr viel netter aus!
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133420) 2010-02-22 11:17 GwenDragon * Allgemeines zu Perl
Der Tipp ist sehr sinnreich. Es gibt auch eigentlich keinen Grund, $| noch zu nutzen, außer aus Tradition oder Schreibfaulheit. IO::Handle ist ja schon länger im Core (seit 5.3) und deswegen ohne…
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133422) 2010-02-22 14:54 bianca * Allgemeines zu Perl
Danke für diese Darstellung, sid burn! Jetzt hab ich das endlich auch mal verinnerlicht. Da kann man mal sehen, was draus wird, wenn man mal irgendwann irgendwo etwas aufschnappt.
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133425) 2010-02-22 15:11 sid burn * Allgemeines zu Perl
[quote]Eine Frage noch dazu bitte: Wenn ich eine main.pl habe, die weitere *.pl's require'd, muss ich dann in jeder require'ten *.pl IO::Handle use'n und autoflush'en oder reicht das im Hauptprogramm…
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133426) 2010-02-22 15:24 sid burn * Allgemeines zu Perl
[quote]In jedem Fall ist das Verwenden von Methoden auf Dateihandles auch für Anfänger nachvollziehbarer als kryptische setzen globaler $-Variablen.[/quote] Vorallem, sehr viel aufwendiger wird es…
Vor kopieren warten bis Subroutine abgeschlossen (#133427) 2010-02-22 16:00 sid burn * Allgemeines zu Perl
Hi, ist nicht schlimm das du nicht mitkommst, wahrscheinlich war dein Problem davon sowieso nicht betroffen. Zur kurzen Erklärung. Wenn man in einer Programmiersprache I/O macht so gibt es aus…
Klasse mit Parameter in der Subroutine (#176280) 2014-07-03 15:29 Raubtier * Allgemeines zu Perl
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Bitte poste lauffähigen Code. [code=perl]package a; sub new{return bless {db=>"db"}, shift} sub foo{my $self=shift;say…
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128261) 2009-11-17 22:25 pq * Allgemeines zu Perl
deine benutzung von modulen ist etwas ungewöhnlich. du erstellst zwar instanzen der klassen, aber nennst diese instanzen "modul1" etc., wobei sie eher "object1" etc. heissen sollt.
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128262) 2009-11-17 22:51 guest Haspasus * Allgemeines zu Perl
Hallo! Ersteinmal "Danke" für deine Antwort. Ich arbeite noch nicht lange mit Perl, insofern ist es gut möglich, dass ich Module falsch einsetze.
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128263) 2009-11-17 22:59 pq * Allgemeines zu Perl
ich finde es wiederum merkwürdig, dass du $fehlerfunc und $fehlerHandler als "globale" variablen im modul setzt. wenn das beabsichtigt ist, ok, aber bisher nutzt du die objektorientierung nicht…
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128264) 2009-11-17 23:46 guest Haspasus * Allgemeines zu Perl
Ich habe nun in allen Dateien das "-w" aus dem Shebang entfernt und überall [code=perl]use strict; use warnings;[/code] hinzugefügt.
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128265) 2009-11-17 23:58 Dubu * Allgemeines zu Perl
In Zeile 37 fehlt ein Pfeil nach dem zweiten [tt]self[/tt].
Subroutine calls über mehrere packages / module (#128266) 2009-11-18 00:29 topeg * Allgemeines zu Perl
Ich habe es mal überarbeitet. So würde ich es machen, da man damit sehr flexible ist. [b]main.pl[/b][code=perl]#!/usr/bin/perl use strict: use warnings; use Test::Case::Modul1; use…
<< |< 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten