Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Modul: Methode und Subroutine mit dem gleichen Namen
(#173543) |
2014-02-14 19:41 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Böse ist das nicht, aber funktionieren tuts auch nicht.
Perl unterscheidet nicht zwischen funktion und methode.
Du bügelst mit deiner 2. choose die 1. einfach über. |
|
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160599) |
2012-08-03 17:29 |
norvel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich bin jetzt gerade auf dem Heimweg und habe erstmal keine Möglichkeit eure Lösungen zu testen - trotzdem schonmal vielen Dank!
Das Entfernen der Elemente ist an sich eine gute Idee...bis jetzt… |
|
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160697) |
2012-08-07 15:24 |
norvel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hey Raubtier, du hast recht....hatte irgendwie den Überblick verloren.
Ich wollte noch kurz Rückmeldung geben, dass ich das Problem mit deinem Ansatz aus dem letzten thread ([msg]160387[/msg])… |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68798) |
2006-08-09 16:44 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo würde gern folgenden Code in ein Modul umwandeln...:
Kann mir bitte jumd. helfen?
[code]
sub show {
my( $cgi, $rh_template_variables ) = @_;
my $coupon_code = $cgi->param("coupon_code")… |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68799) |
2006-08-09 22:24 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[b]Die einfache Variante:[/b]
Speicher das als Datei "show.pm" im selben Ordner wie das Script.
[code]package show;
sub show($$)
{
# ... |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68801) |
2006-08-10 00:45 |
MartinR
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Kann mir bitte jemand die Funktion der zwei bzw. drei Dollarzeichen erklären in sub show($$) bzw. sub show($$$)?
Danke\n\n
<!--EDIT|MartinR|1155156418--> |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68803) |
2006-08-10 11:05 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
@sid burn: prototypen haben aber bei objektorientierung keinerlei
wirkung. sollte man vielleicht noch erwähnen.
also bei [tt]$obj->show(...)[/tt] wird der prototyp schlichtweg ignoriert. |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68804) |
2006-08-10 11:38 |
nepos
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Gut zu wissen :) |
|
Perl Modul Datei: Umwandlung subroutine in ein modul
(#68805) |
2006-08-10 12:27 |
MartinR
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Danke schön .... |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#164382) |
2012-12-23 19:49 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo,
ja fällt mir schon auf, werde ich noch abändern in
[code=perl]strftime "%d.%m.%Y %H:%M:%S", gmtime(time + 3600);[/code]
. |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#164353) |
2012-12-21 14:19 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo,
ich habe das eigentliche Problem jetzt nicht angeschaut, aber fällt dir nicht auf, dass [c]get_time_now[/c] und [c]get_time_string[/c] praktisch identisch sind? Du hast hier auch schon… |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163600) |
2012-11-26 09:14 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Achsooo, falsch verstanden.
[code=perl]
$cron->get_next_execution_time($cron_entry,[$ref_time])
[/code]
tuts nicht? |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163599) |
2012-11-26 09:01 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich möchte ausrechnen, ob zb. ab diesen Zeitpunkt: 23.11.2012 11:56:42
der cronjob1 mit timespec: "* 11 * * Mon-Fri 0-40/20"
mindestens einmal gelaufen wäre, vergleich mit now(). |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163572) |
2012-11-23 15:39 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich nehm immer
[cpan]Class::Date[/cpan] |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163569) |
2012-11-23 15:18 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="Gustl@2012-11-23T13:02:26"]Mhh, das wäre ein Möglichkeit, aber da es ja sein kann, das des Skript ja auch aus irgendeinen Grund beendet werden kann, ist mir diese Methode doch lieber.[/quote]… |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163565) |
2012-11-23 14:02 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Mhh, das wäre ein Möglichkeit, aber da es ja sein kann, das des Skript ja auch aus irgendeinen Grund beendet werden kann, ist mir diese Methode doch lieber.
Danke. |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163563) |
2012-11-23 14:00 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ok, nun muss ich beim starten von dem Skript den timestring aus der file auslesen und prüfen ob zwischen timenow und dem timestring aus dem file irgendwelche jobs laufen sollten. |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163564) |
2012-11-23 14:01 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Danke für den Tipp, werde ich noch abändern. |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163562) |
2012-11-23 12:56 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="Gustl@2012-11-23T07:53:12"]Ich möchte ein skript erstellen, welches Cronjobs verwaltet.
Das Skript wird per wperl im Autostart aufgerufen. |
|
Wenn Perl-Skript beendet wird, Subroutine noch ausführen
(#163555) |
2012-11-23 11:57 |
Gustl
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Super, funktioniert!
Dankeschön! :) |