Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160600) |
2012-08-03 17:33 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich will ja mich nicht beschweren, aber...
[msg]160387[/msg]
Irgendwie kommt mir das schon bekannt vor...
Benutze doch einfach irgendeinen der Vorschläge, die von anderen und mir bereits… |
|
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160601) |
2012-08-03 17:35 |
norvel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ja, aber mit diesmal einem etwas anderen Ansatz ;) ... ich werde später aber auch da nochmal genauer bei den (zu dem Zeitpunkt nicht passenden) Vorschlägen gucken - vielleicht hab ich da vor lauter… |
|
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160602) |
2012-08-03 17:34 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Mist, ich hab gehofft keiner merkts.
Nein im Ernst, er hat jetzt schon so oft zu dem Thema gefragt, dass ich den Überblick verloren hab. |
|
Variable Anzahl an Array-Zeilen an Subroutine übergeben
(#160601) |
2012-08-03 17:35 |
norvel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ja, aber mit diesmal einem etwas anderen Ansatz ;) ... ich werde später aber auch da nochmal genauer bei den (zu dem Zeitpunkt nicht passenden) Vorschlägen gucken - vielleicht hab ich da vor lauter… |
|
Tk: In Textbox schreiben, bevor die Subroutine durchgelaufen ist
(#141293) |
2010-09-11 13:40 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
Kannst Du mal ein lauffähiges Programm posten, das das Verhalten reproduziert?
Hast Du schon mit [tt]$mw->update[/tt] zwischendrin gearbeitet? |
|
http-equiv meta tag - Fehler in Subroutine? (cgi)
(#33) |
2007-05-06 00:30 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
Mach aus: [code]-head => meta({-http_equiv => 'Content-Type',
-content => 'text/html; charset=iso-8859-1'}),[/code]
das hier:[code]-head => $cgi->meta({-http_equiv =>… |
|
http-equiv meta tag - Fehler in Subroutine? (cgi)
(#34) |
2007-05-06 00:51 |
McAldo
|
 |
Perl/CGI |
Danke. Genau das war es. Hm..., steht das auch auf der Seite zum CGI-Modul und ich hab es überlesen, oder muss man das wissen?
Nun funktioniert es. Vielen Dank nochmal.
McAldo |
|
http-equiv meta tag - Fehler in Subroutine? (cgi)
(#35) |
2007-05-06 10:19 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
Du hast [tt]meta[/tt] als normale Funktion (des Hauptprogramms) aufgerufen, nicht als Funktion von CGI.pm... |
|
Tk: In Textbox schreiben, bevor die Subroutine durchgelaufen ist
(#141292) |
2010-09-11 13:18 |
Probo
|
 |
Graphische Oberflächen |
Hallo Forum,
ich bin hier schon lange stiller Observer und brauche nun doch mal dynamische Hilfe :)
Also ich habe ein Hauptfenster mit einem Textfeld und einem Button.. |
|
Tk: In Textbox schreiben, bevor die Subroutine durchgelaufen ist
(#141292) |
2010-09-11 13:18 |
Probo
|
 |
Graphische Oberflächen |
Hallo Forum,
ich bin hier schon lange stiller Observer und brauche nun doch mal dynamische Hilfe :)
Also ich habe ein Hauptfenster mit einem Textfeld und einem Button.. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118232) |
2009-01-22 12:36 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Wenn $self keine Array-Referenz enthält, dann kannst Du auch kein Array-Element dereferenzieren.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass mit
[code]
<Mdoulpfad>->logfilename();
[/code]
kein… |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118233) |
2009-01-22 13:00 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich habe mit Data::Dumper nachgeschaut.
In $self landet das gesamte array welches im Hauptprogramm übergeben wurde.
In z.B $self->[1] ist dann auch der entsprechende Wert drin. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118234) |
2009-01-22 13:04 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="Brenner+2009-01-22 12:00:52--"]
Ich habe mit Data::Dumper nachgeschaut.
In $self landet das gesamte array welches im Hauptprogramm übergeben wurde. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118237) |
2009-01-22 13:06 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="Brenner+2009-01-22 12:04:26--"]
Wenn ich "use stricts" im Hauptprogramm auskommentiere läuft alles sauber durch, aber das ist jan icht Sinn der Sache. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118238) |
2009-01-22 13:09 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hmm, anscheinend doch nicht. In der Sub hatt alles die richtigen Werte, aber im Hauptprg. steht noch eine alte Variable, nämlich "DEFAULT_logfile_name". |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118239) |
2009-01-22 13:17 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="pq+2009-01-22 12:06:19--"]
[quote="Brenner+2009-01-22 12:04:26--"]
Wenn ich "use stricts" im Hauptprogramm auskommentiere läuft alles sauber durch, aber das ist jan icht Sinn der Sache. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118240) |
2009-01-22 13:30 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hast Du denn verstanden, was [tt]pq[/tt] "Zeilenersatz" macht?
Ich muss gestehen, mit den von Dir gemachten Angaben, vermag ich nicht, mir vorzustellen, was Du da eigentlich treibst... |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118241) |
2009-01-22 13:34 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich schnall es nicht, können wir das ganze nochmal auf Dummieniveau durchgehen?
$self bekommt aus dem Hauptprogramm Werte. Wenn ich $self dumpere steht da z.B. |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118242) |
2009-01-22 13:35 |
Struppi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Wie sieht eigentlich deine Konstruktorfunktion aus? |
|
Bei Abfrage des Rückgabewerts aus einer Subroutine gibts Fehler...
(#118243) |
2009-01-22 13:38 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Moment, ich mache nochmal alles fertig. |