| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| skript-fehlersuche
(#154471) |
2011-11-25 15:53 |
guest turbo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| nicht alle eingabewerte sind IPs, deßhalb die wirr scheinende zuweisung.
aber das mit den subroutinen.. es ist nicht möglich in einer foreach-schleife eine subroutine zu definieren? |
|
| Objekt löschen
(#102364) |
2007-11-13 16:20 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Dort steht dann drin welche Subroutine am meisten aufgerufen wurde, wie lange das Programm in einer bestimmten Subroutine verbracht hat etc. |
|
| Pendent zu require mit eigenem Namensraum
(#160286) |
2012-07-28 13:59 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| kann mir keinen sinnvollen fall vorstellen).
diese subroutinen gehören auch ausgelagert.[/quote]
Das sind kleine Sachen, z.B. runden() integer() und solche Kleinigkeiten die wirklich jedes Script… |
|
| Inhalte zweier Ordner effektiv vergleichen
(#126303) |
2009-09-28 16:54 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Zwei Subroutinen im gleichen Namensraum, die als Handle INFILE benuzen, kommen sich gegenseitig in die Quere!
Zwei Subroutinen, die als Handle my $infile verwenden, können wunderbar im gleichen… |
|
| Board-rewrite: allgemeine Ideen
(#39403) |
2003-10-14 18:30 |
Relais
|
 |
Projekte |
| … $var, $myVariable
globale Variablen: $Var, $GlobalVar
[...]
Subroutinen: Subroutine, ParsePosting
Objektinterfacemethoden: getValue, setValue
[...]
Bitte um Kritik[/quote]
Zu den zitierten Themen… |
|
| Frage zur Perfomance: Frage zur Perfomance
(#31943) |
2004-03-31 02:20 |
guest Gast
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| Mahlzeit,
ich habe ein Perlscript, dass in mehrere (7) Subroutinen unterteilt ist. Jede Subroutine führt eine SQL(MySQL) Abfrage durch, arbeitet die Ergebnisse auf und gibt entsprechende Werte… |
|
| .txt und Arrays
(#112408) |
2008-07-21 22:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
Ich habe nur komische Effekte gehabt, wenn es um Subroutinen-Referenzen geht. Aber bei "normalen" Subroutinen funktioniert das gut!
Feedback/Bugmeldungen/Anregungen sind immer willkommen… |
|
| .txt und Arrays
(#112427) |
2008-07-22 11:24 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote]Neben der Sache mit den anonymen Subroutinen kommt es auch zu "Falschmeldungen", wenn in derselben Zeile eine Subroutine mit & aufgerufen wird und eine ohne. |
|
| ActivePerl und ModuleInstallation
(#73528) |
2007-01-24 11:19 |
Kalmuecke
|
 |
Installation und Konfiguration |
| … from main.c:7:
C:\Perl\lib\CORE\dosish.h:142: warning: `Stat' redefined
C:\Perl\lib\CORE\win32.h:285: warning: this is the location of the previous definition
In file included from main.c:7… |
|
| Code printen
(#180147) |
2015-03-13 07:15 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| So gibt es keine Code-Redundanzen und keine redefined subs. Aufgrunddessen, dass die Codereferenzen von Instanzen beliebiger Klassen aufgerufen werden können, können solche Traits auch automatisiert… |
|
| perlboard @ sourceforge
(#90860) |
2006-07-30 17:09 |
Strat
|
 |
Perl-Community.de |
| … (die musste ich ein wenig umstellen, damit ich die warnungen mit redefined subs los werde).
Frueher hat's mal problemlos funktioniert; ich suche gerade, was da jetzt geaendert ist. |
|
| perldoc CGI: deutsch
(#88696) |
2005-05-17 18:51 |
Strat
|
 |
Perl-Community.de |
| … kann man sich da prozeduren schnell ueberschreiben (ok, kommt redefined warning)
aus diesen gruenden bevorzuge ich die OOP-Schreibweise (allerdings verwende ich von CGI.pm meistens nur die… |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76297) |
2007-04-27 23:15 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Nur mit dem Vorteil das man die Kompilation auch zur Laufzeit aufschieben kann. Und dann den Subroutinen Namen dynamisch vergeben kann. |
|
| Allg. Frage zu Referenzen
(#108279) |
2008-04-12 19:45 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Nach beenden der Subroutine verliert aber %person innerhlab der Subroutine seine gültigkeit. Aber es gibt ja ausserhalb der Subroutine ja immer noch eine Referenz die auf den Hash zeigt. |
|
| String manipulation
(#188986) |
2018-10-17 15:37 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Malformed UTF-8 character (1 byte, need 3, after start byte 0xe2) in subroutine entry at C:/Perl/lib/Data/Dumper.pm line 207, <DATA> line 5. |
|
| sort() - Frage
(#107918) |
2008-04-05 19:09 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Da du dort überlicherweise nur $a und $b nutzt. Daher muss diese Subroutine nicht als Methode implementiert sein.
2) Wenn du Subroutine wie folgende hast. |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76285) |
2007-04-26 21:02 |
PerlProfi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Subroutine zu schreiben damit sie bei Aufruf der äußeren neu interpretiert wird.
[code]# entweder
$test2 = sub { print $var."\n" }
# oder
sub test2
{
my $var = shift;
print $var."\n"… |
|
| Bad name after...
(#179778) |
2015-02-20 14:57 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … );
my @dispatch = (
{
file => 'x5_1.pl',
subroutine => 'foo', # string here, not coderef
},
{
file => 'x5_2.pl',
subroutine => 'foo'… |
|
| <$fh>
(#70454) |
2006-10-04 11:54 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das ist ein Prototyp. Daher diese Subroutine benötigt mindestens 2 Werte.
[perldoc=perlsub]perlsub[/perldoc]\n\n
<!--EDIT|sid burn|1159948569--> |
|
| Unterprogramm überschreiben
(#129878) |
2009-12-31 14:21 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … foo();
}
foo();
__END__
foo
bar
foo
[/perl]
die neue subroutine gilt hier also im gesamten block und in aufgerufenen subroutinen selbst. aber local() und seinen scope kennst du ja sicher. |