| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#176534) |
2014-07-21 19:13 |
bianca
|
  |
Projekte |
| Kennt jemand eine Möglichkeit, detailliert alle Browservorgänge aufzuzeichnen, damit ich das für den Mechanize nachbauen kann? Im Firebug und den anderen Browserkonsolen hab ich ja immer nur alles… |
|
| POST Login + Cookie verwendung mit WWW::Mechanize
(#146330) |
2011-03-08 21:47 |
guest Fragesteller
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Dankeschön.
Ich werde das mal die nächsten Tage testen und mich dann wieder melden, sobald ich ein Problem habe :D |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37592) |
2007-07-02 16:40 |
renee
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Ich persönlich verwende ganz gerne [cpan=YAML::Tiny]YAML::Tiny[/cpan]
test.yml:[code]---
user: beispieluser
max_files: 19
[/code]
Skript:[perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37593) |
2007-07-02 16:43 |
renee
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Keine Ahnung, ob das mit dem Matchen so klappt. Ich weiß ja nicht, was in [tt]$agent->content[/tt] steht... |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37594) |
2007-07-02 16:57 |
FlorianL
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Ich hab mir eben yaml mal angesehn und es gefällt mir nicht...
ich hab keine logische erklärung die dagegen spricht, mir gefällt der aufbau einfach nicht ;)
hätte lieber ne standart wald-und-wiesen… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37595) |
2007-07-02 17:22 |
renee
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Das [tt].+[/tt] vor WarPills brauchst Du nicht...
Vielleicht gefällt Dir der .ini-Style ja besser:
test.ini[code][config]
user=beispieluser
max_files=19
[/code]
Skript:[perl]#!/usr/bin/perl
use… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37596) |
2007-07-02 17:26 |
renee
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Ein [perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
$|++;
my $counter = 0;
START:
print ++$counter,"\r";
sleep 1;
goto START;[/perl] kannst Du ersetzen durch [perl]#!/usr/bin/perl
use… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37598) |
2007-07-03 10:39 |
renee
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Dein Problem liegt hier:[perl]gethp(prozente)[/perl]
Du willst vermutlich einen String übergeben, also muss es [perl]gethp('prozente')[/perl] heißen. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37599) |
2007-07-03 10:41 |
FlorianL
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| moin :)
nein das war mein fehler? wie dääämlich... :P
wenn das läuft werd ich das goto auswechseln, und dann darfste nochma kritik üben ;) |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48849) |
2004-07-13 18:08 |
Crian
|
  |
Installation und Konfiguration |
| Installieren konnte er es doch unter Windows auch, nur nicht ausführen... |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48851) |
2004-07-13 22:08 |
utang
|
  |
Installation und Konfiguration |
| Erstmal danke in Windows bin ich etwas weiter gekommen. Aber ich finde für das ActivePerl 5.8 in Windows kein SSL Modul womit ich https Seiten öffnen und bearbeiten kann... |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48852) |
2004-07-13 22:16 |
esskar
|
  |
Installation und Konfiguration |
| … folgende reps in meinem ppm
[code]
ppm> rep describe 1
Describing Active Repository 1:
Name: ActiveState PPM2 Repository
Location… |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48854) |
2004-07-14 02:19 |
esskar
|
  |
Installation und Konfiguration |
| "reps" sind die repositories in ppm
ruf mal in der DOS-BOX folgendes auf
[code]
D:\Entwicklung\perl>ppm help rep
[/code] |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48855) |
2004-07-14 08:43 |
utang
|
  |
Installation und Konfiguration |
| Also unter Linux habe ich es diese Nacht zum laufen gebracht =) ... Als es irgendwann garnicht mehr ging habe ich es mit "force install <package>" probiert und das funktionierte ... |
|
| Kann WWW::Mechanize::Shell nicht installieren
(#48858) |
2004-07-14 13:41 |
Crian
|
  |
Installation und Konfiguration |
| stimmt |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127354) |
2009-10-27 14:51 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Das hatte ich mir halt auch gedacht, habe mir da die Version 1.60 runtergeladen. Habe das Packet entpackt und jetzt habe ich den ordner, nun weiß ich aber nicht wo ich den hinkopieren soll! Habe es… |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127355) |
2009-10-27 14:54 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Lies Dir bitte mal den Wiki-Artikel durch, den GwenDragon verlinkt hat. Dort wird genau beschrieben, wie Du ein Modul installierst... |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127386) |
2009-10-28 09:31 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ich danke für den Tip! Habe das ausprobiert, das Problem ist nur das er nicht die Verbindung herstellen kann!!!
Verbindungsaufbau zu ftp.perl.org|195.27.236.210|:21... |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127390) |
2009-10-28 09:49 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Im Abschnitt "Manuelle Installation" ist auch der typische Vierschritt gezeigt:
[code]perl Makefile.PL
make
make test
make install[/code] |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127392) |
2009-10-28 09:54 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Du hast CPAN konfiguriert?
Du hast mit CPAN das Modul installiert?
Ich komme sehr wohl auf einen CPAN-Server. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127394) |
2009-10-28 10:03 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Was meinst du mit CPAN konfiguriert?
Habe es mit dem CPAN shell probiert! |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127395) |
2009-10-28 10:14 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Mal in der Shell cpan aufrufen und da [code]o conf init[/code] aufrufen.
Dort kannst du dann einen CPAN-Server in Europa auswählen, der vielleicht zugänglicher ist. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127407) |
2009-10-28 11:12 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Also habe mir das mal angeschaut und es ist einfach so das dort kein http-, ftp-Proxy hinterlegt ist!
Wie komme ich in die config rein bzw. mit welchen Kommando kann ich das editieren? |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127409) |
2009-10-28 11:20 |
GwenDragon
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| [code]o conf http_proxy http://meinproxy:port/[/code]
ebenso mit ftp_proxy |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127424) |
2009-10-28 13:33 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ok, was meinst du mit updatedb und locate Mechanize.pm? Wo soll ich das machen und was bringt das?
Ich nutze eigentlich kein Linux, deswegen Entschuldige meine Unwissenheit!!! |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127426) |
2009-10-28 13:46 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| oje. locate ist die bessere variante von find /
das muss nicht immer die ganze festplatte durchsuchen, sondern nutzt die indexdatei, die vom updatedb-skript erstellt wird. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127429) |
2009-10-28 13:54 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ok mache ich, soll ich dir mal den text der Installation posten? |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127435) |
2009-10-28 14:24 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ja, mach das bitte. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127439) |
2009-10-28 14:28 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| die tests schlagen fehl, weil du anscheinend einen proxy brauchst. setze die umgebungsvariable http_proxy vorher und versuche es erneut. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127441) |
2009-10-28 14:30 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Wenn ich o conf init aufrufe,da steht mein proxy bei <http_proxy> drin! Das habe ich vorhin eingeschrieben!!! |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127442) |
2009-10-28 14:32 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| schrei nicht so!!!
der proxy für cpan ist fürs holen der packages, ich vermute, der wird beim testen des moduls nicht benutzt. setze bitte die umgebungsvariable und spare an ausrufezeichen. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127443) |
2009-10-28 14:35 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Entschuldige bitte.
Wie mach ich das mit der Umgebungsvariablen und spare? |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127445) |
2009-10-28 14:36 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| [quote="LE@2009-10-28T13:35:01"]Wie mach ich das mit der Umgebungsvariablen[/quote]
export http_proxy=http://dein.proxy.example/
[quote]und spare?[/quote]
du solltest nicht soviele ausrufezeichen… |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127460) |
2009-10-28 14:53 |
pq
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| soll perl den port etwa erraten?
2. die find-ausgabe brauchst du nicht endlos zu wiederholen. vermutlich schlägt das make test wieder fehl, guck doch halt selber in die ausgabe. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127516) |
2009-10-29 09:11 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Hallo, da meine Tests fehlschlagen. Könnte ich es da nicht mit der 'force'-Variante probieren? Müsste er das Modul dann nicht trotzdem installieren?
Die Tests schlagen fehl weil ein paar Seiten von… |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127517) |
2009-10-29 09:41 |
renee
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ja, mit force könntest Du es trotzdem installieren. |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127518) |
2009-10-29 09:45 |
LE
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Gut hat alles geklappt.
Jetzt funktioniert es. Ich danke euch allen noch mal für eure Geduld und Hilfe.
Gruß LE |
|
| Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178556) |
2014-11-25 12:57 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Lösung:
[quote="bob.george@2014-11-24T14:04:56"]Hab ich auch schon dran gedacht, aber dann würde es ja mit "normalen" Adressen auch nicht funktionieren, oder?
Edit: es lag also doch am Proxy. |
|
| Probleme mit WWW::Mechanize und https
(#178497) |
2014-11-21 10:38 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Und "Timeout" bedeutet was genau,wobei? |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135445) |
2010-03-29 14:33 |
pq
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| ich kann das skript auch laufen lassen, funktioniert (auch W::M 1.60) |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135447) |
2010-03-29 14:40 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pktm@2010-03-29T12:26:48"]Aufgerufen im Sinne von: mit dem Skript oder mit dem Browser?[/quote]
Beides klappt bei mir. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135448) |
2010-03-29 14:41 |
pktm
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Das ist jetzt aber blöd :-(
Klappt auch diese URL? ht tp://www.praxisdienst.nl/keks (ohne das Leerzeichen) |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135449) |
2010-03-29 14:46 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pktm@2010-03-29T12:41:07"]Klappt auch diese URL? ht tp://www.praxisdienst.nl/keks (ohne das Leerzeichen)[/quote]
Browser: ja
Dein Script: nein
[code]
C:\Arbeit>perl test.pl
Error GETing… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135450) |
2010-03-29 14:56 |
pktm
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Ja... ich glaube, ich habe es raus. Da steht defakto ein 404er im Header drin, auch wenn der Browser es nicht wie gewohnt anzeigt. Das scheint wohl eine spezielle Fehlerseite zu sein, wie man sie im… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135452) |
2010-03-29 14:59 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pktm@2010-03-29T11:41:46"]Error GETing http://www.praxisdienst.nl/nl/Over+ons/c/: Not Found at /_/error_page.pl line 11[/quote]
Daran fällt mir auf, dass am Ende ein /c/ steht. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135454) |
2010-03-29 15:03 |
pktm
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Uhm... jupp. Aber ich wollte ja eine nicht-existente Seite triggern. Ich dachte nur, da käme eine reguläre Webseite zurück. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135455) |
2010-03-29 15:05 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Keinerlei Probleme unter 5.8.9 und 5.10.1. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135456) |
2010-03-29 15:06 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pktm@2010-03-29T13:03:39"]Uhm... jupp. Aber ich wollte ja eine nicht-existente Seite triggern. Ich dachte nur, da käme eine reguläre Webseite zurück.[/quote]
OK, das ist was anderes. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135457) |
2010-03-29 15:09 |
guest wer
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Du bekommt ein "404" zurück mit einer HTML-Seite als Content. Mechanize schaut so scheint es nur auf den Respondheader und gibt einen Fehler. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize - Not Found
(#135458) |
2010-03-29 15:11 |
bianca
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pktm@2010-03-29T12:56:43"]Und ich will das auswerten. Da muss ich wohl wieder autocheck in LWP abstellen...[/quote]
Und weil man den Mechanize in solchen Fällen auch mit quiet=>1 nicht ruhig… |