Schrift
[thread]12184[/thread]

Probleme mit Compress::Zlib::memGzip (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
GwenDragon
 2008-07-15 18:26
#112154 #112154
User since
2005-01-17
14837 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
burnersk+2008-07-15 15:57:46--

Ich kann vom Auftrag aus nicht die Behandlung von irgendwelchen Webservern voraussetzen, sondern muss es selbst mit IO::Socket machen

Egal wie du es machst, du musst prüfen, ob der Client überhaupt gzip und das charset-Encoding kann!
Deswegen muss du auf den Header achten, der vom Client kommt.
Beispielsweise:
Accept-Encoding: gzip,deflate
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
nepos
 2008-07-15 18:30
#112155 #112155
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Also, bei mir war das auch FF3 unter Linux und das ganze via Apache als CGI ausgeführt.
Aber GwenDragon hat auf jeden Fall recht, nicht jeder Browser muss gzip akzeptieren.
Nachlesen kann man solche Sachen z.B. hier: http://tools.ietf.org/html/rfc2616
burnersk
 2008-07-15 18:38
#112156 #112156
User since
2008-03-25
83 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
GwenDragon+2008-07-15 16:26:37--
Accept-Encoding: gzip,deflate
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7


Jo, danke.
Aber das steht bei mir in einer use vars variable. Nur wenn da bei $headers->{'encoding'}->{'gzip'} == 1 steht wird mein Script aufgerufen
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-07-15 16:13.