Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]12358[/thread]

internetverbindung testen (Seite 2)

Leser: 4


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
pq
 2008-08-16 22:13
#113589 #113589
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
viel einfacher: CPAN:LWP-Online
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
defun
 2008-08-17 01:46
#113595 #113595
User since
2008-07-18
28 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
#Kein Kommentar+2008-08-15 22:50:02--
wer weiß schon, ob man die 5er-reihe von perl in 10 jahren noch benutzt? in der informatik ist alles vergänglich. ohne regelmäßige wartung der skripte kommt man sowieso nicht weiter. aber vielleicht sollte man eher allgemeine seiten nehmen, wie z.b. www.usa.gov oder www.uno.org

Es würde mich nicht wundern, wenn man in 10 Jahren noch Perl 5-Scripts verwendet. Die Vergangenheit zeigt, dass manche Sachen die funktionieren praktisch ewig verwendet werden. Und Perl-Scripts sind ja populär dafür zu funktionieren. ;)
Google hingegen halte ich für möglicherweise nicht so haltbar, wie wir heute alle glauben.

Das CPAN-Modul verwendet übrigens auch Webseiten:
Code: (dl )
1
2
3
The set of websites used for the testing is the Google, Amazon, Yahoo and CNN websites.
The check is for a copyright statement on their homepage, and the function returns true as soon
as two of the website return correctly, making the method relatively redundant.
#Kein Kommentar
 2008-08-17 16:54
#113602 #113602
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
die uno hält hoffentlich noch ein bisschen länger ;o)
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-08-15 16:28.