Schrift
[thread]12516[/thread]

Perl-Skript Portierung: IIS5 -> IIS6 (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten
Gast Gast
 2008-09-23 19:06
#114883 #114883
Gast+2008-09-19 20:06:09--
Was macht das Script genau?
...
Das Script muss ja von anno dazumal sein. Allein das "local( $What ) = @_;" ist ja seltsam.


Hi, das Skript stammt von 1999 und wurde seitdem nicht überarbeitet. Es lief bis dato fehlerfrei unter Windows Server 2000 + IIS5.

Das Skript nimmt einem Web-Request entgegen und generiert daraus eine Textdatei (*.in). Diese Textdatei wird von einem zweiten System eingelesen und weiterverarbeitet, d.h. importiert und dieses zweite System generiert dann eine *.out-Datei, die dann von dem Perl-Skript an den Client übertragen wird. Unser Problem liegt schon vor diesem Einlese-Prozess. Das Skript arbeitet unter Windows Server 2003 + IIS6 nicht mehr korrekt.

Das Skript ist die Schnittstelle zwischen IIS und einem alten Datenbanksystem. Beide System wurden ehemals über dieses Skript auf Basis einer Dateischnittstelle (Directory Polling) verbunden.

1. Das Datenbanksystem wartet auf *.in-Dateien
2. Das Datenbanksystem generiert *.out-Dateien
3. Das Perl-Skript wartet auf *.out Dateien.

Wenn jemand eine andere Lösung für diese Schnittstellenproblematik 1. und 3. hat kann auch diese vorgeschlagen werden, auch CGI. Modifikationen an dem Skript od. ein anderer Lösungsweg sind jederzeit möglich. Wichtig ist nur, dass die o.g. *.in-Datei (1.) erzeugt wird und das eine *.out-Datei (3.) an den Web-Browser zurück übertragen wird.

Web-Browser --> IIS 6.0 --> erzeugt *.in
IIS 6.0 --> Web-Browser --> überträgt *.out

Wir haben leider keine Perl-Programmierer im Unternehmen. Daher benötigen wir externe Unterstützung. Wer sich das zutraut, kann sich gerne bei mir melden:

oliver.gimbel@knowledgepark-ag.de

Aufwand für diese Tätigkeit sollte bei ca. 2-8 Stunden liegen. Der Aufwand wird gegen Rechnung vergütet.





Gast Gast
 2008-10-14 19:01
#115517 #115517
Hallo - da sich bis dato noch niemand gemeldet hat. Hier nochmals die Frage: mit welchem Aufwand ist bei der "Reparatur" eines solchen Skripts zur rechnen? Aufwandwandsabschätung bitte an mich senden:

oliver.gimbel@knowledgepark-ag.de

Der Aufwand wird gegen Rechnung vergütet.
<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-09-18 19:00.