Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]12554[/thread]

Beispiel für die (sichere?) Verwendung von eval (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
Gast Gast
 2008-10-08 13:34
#115269 #115269
bloonix+2008-10-08 10:43:58--
</roman>


auch du könntest mit einem [small] in der signature gewinnen.
FoolAck
 2008-10-19 18:01
#115632 #115632
User since
2008-05-02
69 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hm, ich wollte zwar erst einen neuen Thread eröffnen, aber der Titel von dem hier passt so gut....

Also, ich wollte einen irc-Bot mit ner eval-Funktion ausstatten, da kann man sich natürlich denken, dass ich da recht paranoid drangehen muss.

Ich hab 2 Ansätze, erstens: einen neuen quasi-rechtelosen User anlegen, den in ein chroot-jail packen und damit den bot ausführen. Der user sollte dann auch in der limits-conf stark beschränkt sein was cpu-Auslastung, Anzahl der Prozesse und RAM-Benutzung angeht.
Zweitens das Modul Safe. Ich hab das hier gefunden, aber das ist irgendwie viel zu rigide, werd das also etwas "auflockern".

Hat da Jemand vielleicht noch Ideen, sieht noch irgendwo Sicherheitslücken, die ich übersehen hätte etc.?
pq
 2008-10-19 20:53
#115633 #115633
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
guck mal bei uns im irc-channel, da gibt es denn buubot, der meines wissens auch mit
chroot und Safe.pm arbeitet.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-09-28 12:44.