Leser: 3
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
33 Einträge, 4 Seiten |
Struppi+2008-12-12 15:32:39--[...]
D.h. also alle Skripte, die den Slash als Pfadtrenner verwenden, laufen nicht auf alten Macs?
1 2 3
my $file = '/blubb/foo.txt' || die $!; # Das LW mal aussen vorgelassen open FH, '<', $file; ....
Gast+2008-12-13 13:07:02--Das war mir neu, obwohl ich jetzt seit 10 Jahren Perl programmiere. Ich verwende immer den Slash als trenner für den Pfad.Was heißt builtin? Da geht nix automatisch!
Du musst an Perl einen für das jeweilige OS gültigen Dateinamen übergeben.
Struppi+2008-12-13 12:56:45--Es ist also definitiv so, dass wenn ich in meinem Perlskript schreibe...... das Perl dann abricht, wenn nicht eine Datei mir dem Namen "/blubb/foo.txt" im aktuellen Verzeichnis ist?Code (perl): (dl )1 2 3my $file = '/blubb/foo.txt'; # Das LW mal aussen vorgelassen open FH, '<', $file; ....
open (FH, '<', $file) or die "Error: $!";
Struppi+2008-12-13 12:56:45--[...]
Es ist also definitiv so, dass wenn ich in meinem Perlskript schreibe...... das Perl dann abricht, wenn nicht eine Datei mir dem Namen "/blubb/foo.txt" im aktuellen Verzeichnis ist?Code (perl): (dl )1 2 3my $file = '/blubb/foo.txt'; # Das LW mal aussen vorgelassen open FH, '<', $file; ....
QuoteDas ist ja abenteuerlich, gut dass ich nie mit einem Mac zu tn hatte.
GwenDragon+2008-12-13 17:16:35--ich bin ja nicht dämlich ich wollte nur mein Posting nicht nachträglich ändern, deshalb hatte ich meine Frage ja auch nochmal erweitert.Nein, Perl bricht nicht automatisch ab!
Das open schlägt zwar fehl, es wird aber mit dem Code weiter gemacht, da kein die dem open folgt.
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
33 Einträge, 4 Seiten |