Schrift
[thread]13085[/thread]

Logbuch in Perl-Modul mitschreiben (Seite 2)

Leser: 3


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
Linuxer
 2009-02-02 16:51
#118587 #118587
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Danke ;o)
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
Gast Gast
 2009-02-08 20:10
#118709 #118709
pq+2009-01-31 14:16:53--
ein open() solltest du immer abfangen, es könnte ja fehlschlagen.
Code (perl): (dl )
open FH, '>', $filename or die "Could not open '$filename': $!";


Macht nichts - es ist in diesem Fall wichtiger, dass das Programm laeuft (auch ohne Logaufzeichnung), wie ein paar Ergebnisse, die in die Logdatei geschrieben werden und nur gebraucht werden, wenn mal was nachgeforscht werden muss!

pq+2009-01-31 14:16:53--
und als anregung für modernes perl solltest du mal diesen artikel lesen:
Wiki:WasIsteinLexikalischerFileHandle
filehandles können in perl schon seit einiger zeit ganz normale variablen sein, was die
programmierung sauberer macht, weil sie dann sie z.b. den regeln von strict unterliegen.


Das war neu fuer mich. Danke fuer den Hinweis! Werde mich da mal reinlesen.

Christian
Gast Gast
 2009-02-08 20:14
#118710 #118710
barney+2009-02-01 11:36:49--
Jetzt noch die obligatorische Frage: Was spricht gegen die Verwendung von Log::Log4perl ?


Danke fuer den Hinweis! Habe mal nachgelesen, aber das Modul ist mir viel zu gross und umfangreich. Ich brauche nur ein paar Werte die staendig in dem Programm aufgezeichnet werden.

Christian
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2009-01-31 13:13.