Leser: 1
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |
print $filehandles[$i] "Hello!"; # FEHLER!
print { $filehandles[$i] } "Hello!"; # funktioniert!
stelzbock+2009-02-07 15:33:01--Würd mich trotzdem mal interessieren, ob und wie man das in eigenem Code verwenden könnte (Siehe Post 7)
1
2
3
4
5
6
$ perl -wle'
sub Foo::bar { return 23 }
my $o = bless {}, "Foo";
my $x = bar $o "guggug"; # dasselbe wie $o->bar("guggug")
print $x'
23
stelzbock+2009-02-07 14:11:24--@LanX: deine Erklärung geht schon in die Richtung nach dem was ich wissen wollte. Aber wo gibt es denn was zum Thema "indirekter Objekt Syntax"?
stelzbock+2009-02-07 14:11:24--Aber wo gibt es denn was zum Thema "indirekter Objekt Syntax"?
stelzbock+2009-02-07 17:47:19--Ist jetzt etwas klarer. UNd interessant, dass auch dort empfohlen wird, es nicht zu benutzten sondern -> anstatt. Warum also nicht komplett weg damit?
stelzbock+2009-02-07 17:47:19--Ist jetzt etwas klarer. UNd interessant, dass auch dort empfohlen wird, es nicht zu benutzten sondern -> anstatt. Warum also nicht komplett weg damit?
moritz+2009-02-07 18:44:42--*meld*
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |