Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1486[/thread]

Suche Router (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten
Ronnie
 2004-02-23 23:21
#14241 #14241
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Nein, der Router verbindet zwei Netze miteinander. Er verteilt im lokalen Subnetz per DHCP IP-Adressen, und teilt so jedem Rechner mit, das er das Default-Gateway zu anderen Netzen darstellt, in diesem Fall zum Internet. Da Klasse C Netze (192.168.0.x) im Internet nicht geroutet werden können, verwendet der Router einen Trick (NAT - Network Adress Translation) um allen beteiligten lokalen Rechnern den Zugang zum internet zu ermöglichen. Darum musst du dich aber nicht kümmern, solange du keine Dienste aus dem lokalen Netz im Internet anbieten willst. Also alles verkabeln, die Rechner so einstellen das sie die IP-Adressen via DHCP akzeptieren, dann kannst du auf der Konfigurationswebseite des Routers (http://192.168.0.1 oder http://192.168.0.254) die Internetverbindungseinstellungen eintragen und los geht es. Die meisten Router enthalten heute eine anständige Dokumentation, so dass nicht viel schiefgehen kann. Such dir ein Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältniss (also nicht den billigsten Mist) und du wirst viel Freude daran haben.

Gruss,
Ronnie
Strat
 2004-02-24 02:15
#14242 #14242
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ich habe mir vor jahren mal einen router von d-link gekauft und bin sehr zufrieden damit. Meiner macht auch Dyndns, und ich hatte ihn auf grund der guten beschreibung fuer t-online innerhalb von 10 Minuten konfiguriert.

Das Teil gibt es bei www.km-elektronik.de fuer 42,99 bzw. 45,69¤

da kannst du 4 PCs oder so dranstecken, aber auch einen (oder mehrere) Hub oder Switch, der dann auf weitere PCs verteilt.

aber fuer ein paar Euro mehr gibt es schon welche mit WLAN, und wenn man die gut konfiguriert, hat der nachbar wenig chancen, da mitzusurfen (reicht wohl auch meistens von der entfernung her nicht so; bei uns koennten hoechstens die nachbarn ober- und unterhalb mitsurfen, wenn sie reinkommen wuerden. aber verschluesselung und nur bestimmte mac-adressen sind zugelassen, und das finde ich gerade fuer unsere Notebooks echt fein. fuer die Stand-PCs macht IMHO WLAN wohl nur selten Sinn, weil man den Kabelsalat unterm Schreibtisch sowieso hat...\n\n

<!--EDIT|Strat|1077582140-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Crian
 2004-02-24 02:25
#14243 #14243
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Also der letzte Artikel, den ich über WLAN gelesen habe klang schon besser als der davor (1 Jahr her?), aber damit würd ich auf jeden Fall noch warten. Aber das muss jeder selbst wissen. Wenn man ein eigenes Haus hat und keine Löcher bohren will ok, aber ich hab einfach keinen Bedarf für ein Funknetz.


Mein Router ist von Digitus, erlaubt auch das direkte Anstecken von vier Rechnern, über Hubs bis 127.

Von guter Anleitung bei T-Online kann aber nicht die Rede sein... ich kam erst klar, als ich zufällig eine Linuxanleitung irgendwo fand, in der erwähnt wurde, auf welch schwachsinnige Weise man seine T-Onlinenummer verdrehen muss, damit die die akzeptieren (weiß nicht mehr genau wie das war, hab ich gleich wieder verdrängt, irgendwie Nummern bis zu dem und dem Jahr um die und die Zahl erweitern, andere um eine andere, völlig blöd jedenfalls). Aber das ist auch schon lange her, vielleicht ist die Doku bei T-Online ja inzwischen besser. Wär Ihnen zu wünschen.\n\n

<!--EDIT|Crian|1077582518-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Rambo
 2004-02-24 10:40
#14244 #14244
User since
2003-08-14
803 Artikel
BenutzerIn

user image
[quote=esskar,23.02.2004, 18:47]
[E|B
,23.02.2004, 18:10]Ne danke. WLAN hole ich mir nicht. (Wie Crian schon sagte ;))

ihr müsst das ding nur ordentlich konfigurieren...[/quote]
jep genau so ist es! wenn es richtig konfiguriert ist bekommt der angreifer die meldung:
du kumst hier net rein, du kumst hier net rein :-))

fürti
Crian
 2004-02-24 10:57
#14245 #14245
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Aber natürlich ist die Chance etwas abzuhören in einem WLAN viel einfacher als in einem herkömmlichen verkabelten Netz.

Mit 128 bit Verschlüsselung und Whiteliste der erlaubten Rechner kann man vielleicht die Mitnutzung unterbinden.

Mir bleibt trotzdem ein unsicheres Gefühl den Funknetzen gegenüber.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Strat
 2004-02-24 12:26
#14246 #14246
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
eine seite zum thema adsl, die mir am anfang auch sehr viel geholfen hat, ist http://www.adsl-setup.de/
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
[E|B]
 2004-02-24 12:30
#14247 #14247
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
... die es aber leider nicht mehr zu geben scheint. ;)
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Cooly
 2004-02-24 23:08
#14248 #14248
User since
2003-08-04
81 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Crian,24.02.2004, 09:57]Aber natürlich ist die Chance etwas abzuhören in einem WLAN viel einfacher als in einem herkömmlichen verkabelten Netz.

Mit 128 bit Verschlüsselung und Whiteliste der erlaubten Rechner kann man vielleicht die Mitnutzung unterbinden.

Mir bleibt trotzdem ein unsicheres Gefühl den Funknetzen gegenüber.[/quote]
gut das ich mir sicher sein kann das mein Nachbar nicht mitsurft :D

aber wenn ich weiße Kreidezeichen an der hauswand sehe waren die wardriver da *g*


Cooly
Ronnie
 2004-02-24 23:26
#14249 #14249
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Sorry Leute, aber es wird nur der Verbindungsinhalt/Payload verschlüsselt. Der Verbindungsaufbau erfolgt im "Klartext" mit der niedrigsten Geschwindigkeit (1MBit). Man muss also zum richtigen Zeitpunkt mitsniffen. Und eine Mac-Adresse kann auch relativ einfach gespooft werden.
[E|B]
 2004-03-20 19:41
#14250 #14250
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
So, ich hab einmal ein paar Router auf Amazon.de rausgesucht.
Welchen sollte ich eurer Meinung nach nehmen?

1. http://www.amazon.de/exec....8835210
2. http://www.amazon.de/exec....8835210
3. http://www.amazon.de/exec....8835210

Das sind die, die mir vom Preis und von der Beschreibung her so einigermaßen gefallen.
Ein paar Fragen hätte ich jedoch noch:

1. Ich kann also über den Router Internet und Netzwerk gleichzeitig nutzen (d.h. es kann zur selben Zeit ein Zugriff aufs Internet und aufs Netzwerk erfolgen)?
2. Kann ich auch mit einem Cross-Over Kabel in den Router gehen?

Danke schoen. :)\n\n

<!--EDIT|[E|B]|1079804576-->
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-02-23 15:28.