Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1939[/thread]

THREAD ZUM FREUEN (Seite 64)

Leser: 31


<< |< 1 ... 61 62 63 64 65 66 67 ... 93 >| >> 923 Einträge, 93 Seiten
jan
 2005-01-31 16:31
#21337 #21337
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ja, prädikatenlogik mit dem dialektischen wahrheitsbegriff ;)
Antworten mit Zitat
renee
 2006-02-19 02:49
#21338 #21338
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich hoffe, Du hast einen grossen Vorrat an Cola und Popcorn ;)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Antworten mit Zitat
renee
 2006-03-05 19:48
#21339 #21339
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich war über 4 Monate in Australien! Deswegen war ich meistens Nachtaktiv (nach deutscher Zeit)... Aber ich war pünktlich zum Workshop wieder hier...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Antworten mit Zitat
esskar
 2003-08-07 21:14
#21340 #21340
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
tadda...

nun hat man endlich eine unterscheidung zwischen ungelesenen (fett) und gelesenen (normal) Beiträgen.

Juhu!!!

So... jetzt brauch ich ein bier ... teste heute zum ersten mal becks gold ... bin mal gespannt ...

dann schnell duschen, zum kollegen "schwenken" und bier trinken gehen, und die vier tage holland tour (auf die ich mich freue und auf die ich zwischen dem 14. und 17.8. gehen werde ) besprechen
Antworten mit Zitat
[E|B]
 2003-10-17 15:09
#21341 #21341
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
2 WOCHEN FERIEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
YEHA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Von morgens bis abends perl-community.de! 8)
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Antworten mit Zitat
Crian
 2003-12-22 12:31
#21342 #21342
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
@ E|B *strafendkuck* ;) Ferien? was sind denn das? ;)

lol @ strat

apropos Schreibtische, unsere Lösung ist jetzt fertig und steht... wenn es uns gelingt, anständige Bilder zu machen könnte ich mal eins posten.

Die Lösung besteht aus einer umgebauten Billy-Regalwand:

Eckregal - 80er Regal - 60er Regal - 80er Regal - weitere Billyregale

(alles in Birke)

Die beiden 80er und das Eckregal sind neu, die 80er habe ich vor dem Aufbau modifiziert: Eigentlich wird das Regal ja in der Mitte durch ein fest eingebautes (verschraubtes) Regalbrett fixiert. Auf dieser Höhe sollten aber die Monitore stehen...

Also habe ich - nach genauen Messungen und Vorzeichnen - neue passende Löcher für feste Regalbretter weiter unten (auf Schreibtischplattenhöhe) gebohrt und dort je ein Brett fest montiert.

In kurzem Abstand darüber befindet sich je ein weiteres Brett, auf dem der Monitor und die Boxen (und eine kleine Lampe für die Hintergrundbeleuchtung) steht. Auf dem unteren Brett ist Platz für Tastatur und Trackball bzw. Maus, wenn man diese nicht benutzt.

Vor den beiden 80er-Regalen steht jeweils ein zusammengeklappter Jussi-Tisch, der auf Höhe der fest montierten Regalbretter ist. Auf diesen kann man die Eingabegeräte herausziehen.

Man kann die Tische aber auch wegnehmen, etwa wenn man größere Feste feiert, dann ist da nur die Regalwand...

In dem 60er-Regal steht auf dem festen Mittelbrett (das sich auf der normalen Mittelposition befindet) ein kleiner Drucker, darunter sind kleinere Fächer für das ganze Telefonanlagengewiggel, unten stehen die beiden Rechner mit den hinteren Enden im Regal, die vorderen Enden werden von weißen, eckigen Plastikdosen getragen, die eigentlich für das Badezimmer gedacht sind, aber genau die richtige Höhe haben.

Für die Verkabelung musste ich endlos viele Löcher bohren (je 7cm Durchmesser), zweimal durch die doppelte Regalwand vom 60er zu den beiden 80ern, dann durch endlos viele Regalbretter in den drei Regalteilen. Und ein Loch habe ich in die Rückwand des 60ers gebohrt, durch welches Strom und Telefonanschluß zu den Rechnern / Telefon gelangen.
Ich habe alle Kabel so weit es geht mit Kabelbindern und anderen Hilfmitteln gebändigt und vor den meisten Kabeln stehen jetzt Zeitschriften oder Bücher.

Es ist eine optisch und handhabungstechnisch sehr gelungene Lösung. Insbesondere dass man die Tische bei Bedarf wegnehmen kann, finde ich sehr gut. Dann stehen nur noch die Rechner ein bischen vor, aber nicht sehr weit.

Ich hoffe, ich habe es so beschrieben, dass man sich das vorstellen kann ;)

Edit: Ich versuche mich mal an einer Aufrißzeichnung:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
----|-----------|--------|-----------|--...
    |           |        |           |
    |           |        |           |
----|           |--------|           |--...
    |-----------|        |-----------|
    |  |  |  |  |        |  |  |  |  |
----|--+--+--+--|--------|--+--+--+--|--...
    |  |  |  |  |        |  |  |  |  |
    |-----------|        |-----------|
----|           | Drucker|           |--...
    |           |        |           |
    | Monitor   |        | Monitor   |
----|           |--------|           |--...
    |-----------|        |-----------|
    | Tastatur  | Telefon| Tastatur  |
----|-----------|--------|-----------|--...  (Schreibtischhöhe)
    |           | Dosen  |           |
    |           |--------|           |
----|-----------|        |-----------|--...
    |           |        |           |
    |           |        |           |
----|-----------| Rechner|-----------|--...
    |           |        |           |
    |           |        |           |
----|-----------|--------|-----------|--...


Hmm ... das stimmt alles hinten und vorne nicht, aber so ungefähr...\n\n

<!--EDIT|Crian|1072090244-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Antworten mit Zitat
[E|B]
 2004-01-07 11:36
#21343 #21343
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Baseball spiele wir immer bei uns auf der Wiese. Scheint wirklich ganz lustig zu sein... (aber nur wenn ich ein Homerun schlage! ;) )
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Antworten mit Zitat
Relais
 2004-03-01 12:45
#21344 #21344
User since
2003-08-06
2261 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@havi: Glückwünsche! :cool:
Erst denken, dann posten --
27. Deutscher Perl- u. Raku -Workshop 12. bis 14. Mai 2025 in München.

Winter is Coming
Antworten mit Zitat
renee
 2004-03-22 13:26
#21345 #21345
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=JW,22.03.2004, 12:15]Hast du die ID im Link noch. Cyberthug bittet um Meldung der Spammer. :angry:[/quote]
das war 10079
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Antworten mit Zitat
esskar
 2004-06-16 15:50
#21346 #21346
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[E|B
,16.06.2004, 13:44]Oh, ein Basketballfan!
Nur ausländisch oder auch in Deutschland?

Basketball eben!
War am Sonntag für Bamberg! Leider hat Frankfurt ja noch ein Wörtchen mitzureden gehabt!
Antworten mit Zitat
<< |< 1 ... 61 62 63 64 65 66 67 ... 93 >| >> 923 Einträge, 93 Seiten



View all threads created 2003-08-06 03:25.