@ E|B *strafendkuck* ;) Ferien? was sind denn das? ;)
lol @ strat
apropos Schreibtische, unsere Lösung ist jetzt fertig und steht... wenn es uns gelingt, anständige Bilder zu machen könnte ich mal eins posten.
Die Lösung besteht aus einer umgebauten Billy-Regalwand:
Eckregal - 80er Regal - 60er Regal - 80er Regal - weitere Billyregale
(alles in Birke)
Die beiden 80er und das Eckregal sind neu, die 80er habe ich vor dem Aufbau modifiziert: Eigentlich wird das Regal ja in der Mitte durch ein fest eingebautes (verschraubtes) Regalbrett fixiert. Auf dieser Höhe sollten aber die Monitore stehen...
Also habe ich - nach genauen Messungen und Vorzeichnen - neue passende Löcher für feste Regalbretter weiter unten (auf Schreibtischplattenhöhe) gebohrt und dort je ein Brett fest montiert.
In kurzem Abstand darüber befindet sich je ein weiteres Brett, auf dem der Monitor und die Boxen (und eine kleine Lampe für die Hintergrundbeleuchtung) steht. Auf dem unteren Brett ist Platz für Tastatur und Trackball bzw. Maus, wenn man diese nicht benutzt.
Vor den beiden 80er-Regalen steht jeweils ein zusammengeklappter Jussi-Tisch, der auf Höhe der fest montierten Regalbretter ist. Auf diesen kann man die Eingabegeräte herausziehen.
Man kann die Tische aber auch wegnehmen, etwa wenn man größere Feste feiert, dann ist da nur die Regalwand...
In dem 60er-Regal steht auf dem festen Mittelbrett (das sich auf der normalen Mittelposition befindet) ein kleiner Drucker, darunter sind kleinere Fächer für das ganze Telefonanlagengewiggel, unten stehen die beiden Rechner mit den hinteren Enden im Regal, die vorderen Enden werden von weißen, eckigen Plastikdosen getragen, die eigentlich für das Badezimmer gedacht sind, aber genau die richtige Höhe haben.
Für die Verkabelung musste ich endlos viele Löcher bohren (je 7cm Durchmesser), zweimal durch die doppelte Regalwand vom 60er zu den beiden 80ern, dann durch endlos viele Regalbretter in den drei Regalteilen. Und ein Loch habe ich in die Rückwand des 60ers gebohrt, durch welches Strom und Telefonanschluß zu den Rechnern / Telefon gelangen.
Ich habe alle Kabel so weit es geht mit Kabelbindern und anderen Hilfmitteln gebändigt und vor den meisten Kabeln stehen jetzt Zeitschriften oder Bücher.
Es ist eine optisch und handhabungstechnisch sehr gelungene Lösung. Insbesondere dass man die Tische bei Bedarf wegnehmen kann, finde ich sehr gut. Dann stehen nur noch die Rechner ein bischen vor, aber nicht sehr weit.
Ich hoffe, ich habe es so beschrieben, dass man sich das vorstellen kann ;)
Edit: Ich versuche mich mal an einer Aufrißzeichnung:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
----|-----------|--------|-----------|--...
| | | |
| | | |
----| |--------| |--...
|-----------| |-----------|
| | | | | | | | | |
----|--+--+--+--|--------|--+--+--+--|--...
| | | | | | | | | |
|-----------| |-----------|
----| | Drucker| |--...
| | | |
| Monitor | | Monitor |
----| |--------| |--...
|-----------| |-----------|
| Tastatur | Telefon| Tastatur |
----|-----------|--------|-----------|--... (Schreibtischhöhe)
| | Dosen | |
| |--------| |
----|-----------| |-----------|--...
| | | |
| | | |
----|-----------| Rechner|-----------|--...
| | | |
| | | |
----|-----------|--------|-----------|--...
Hmm ... das stimmt alles hinten und vorne nicht, aber so ungefähr...\n\n
<!--EDIT|Crian|1072090244-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite