Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1967[/thread]

Einfach ne Frage (Seite 3)



<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten
ptk
 2005-06-16 21:55
#21999 #21999
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=lichtkind,16.06.2005, 17:43]hilfreich ist es auch die sub gut zu sortieren[/quote]
Alphabetisch? :-)
Crian
 2005-06-20 15:58
#22000 #22000
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=Taulmarill,16.06.2005, 16:37]@ronnie: das sehe ich ählich, wobei man aufpassen sollte, dass man bei dem "mit weniger code mehr tun" nicht in's golfen abrutscht. der code sollte von jedem am projekt beteiligten und vor allen dingen von einem selbst noch problemlos lesbar sein, und das auch noch nach ein paar monaten.
abgesehen davon finde ich code der moglichst kompakt ist und wenige variablen verwendet aber auch erheblich verständlicher. wenn man am ende einer subroutine nicht mehr weiss was am anfang gemacht wurde, wird's zeit die sache weiter aufzuspalten.[/quote]
Da geb ich Dir im allgemeinen Recht. Allerdings gibt es Spezialfälle, wo mir keine rechte weitere Unterteilung einfällt.

Ich hab z.B. eine Funktion, die genau eine Aufgabe erfüllt (nämlich in einen Eingabetext eine bestimmt Tagart einzusetzen und diesen dann wieder zurückzugeben), die einfach sehr sehr viele bedingte reguläre Ausdrücke enthält. Deshalb ist die Methode jetzt leider 2342 Zeilen lang. Ich könnte natürlich 117 Methoden mit den vorbildlichen 20 Zeilen daraus machen, aber übersichtlicher wird das dadurch nicht.

Deshalb: Keine Regel ohne Ausnahme.

Aber man weiß ja: Die Ausnahme bestätigt die Regel ^^\n\n

<!--EDIT|Crian|1119268926-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Strat
 2005-06-20 16:18
#22001 #22001
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
gut verstaendliche subroutinen-/variablennamen helfen auch viel
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
docsnyder
 2005-09-13 13:07
#22002 #22002
User since
2005-09-08
300 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Hi!

Mein längstes Programm war ein PostSCript-Interpreter in C (ca. 20000 Zeilen). War eine gute Übung alles klar in Module zu strukturieren ;.)

Gruß, Doc
<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2005-06-16 16:40.