Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]2960[/thread]

codefragment: perl (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 15 Einträge, 2 Seiten
cbxk1xg
 2006-02-21 20:26
#28075 #28075
User since
2003-10-20
496 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Also, mal zurück zu deinem ersten Posting...

Die Fehlermeldungen

uninitialized value of substition (s///) at c:\...
und
uninitialized value in pattern match (m//)

bedeuten ohne Zweifel, daß $vari oder irgendeine andere Variable, oder ein Hash nicht richtig deklariert wurden. Schau noch mal genau ins Errorlog und vergleiche die Zeile, die dort angegeben wird mit den Zeilen in deinem Skript.

Quote
ich muss dazu sagen es sind fehler eingebaut
Was soll das heißen? Ist das ein Test? :-)

Wenn wir dir weiterhelfen sollen, brauchen wir mehr Infos und vor allem mehr Code. Aus dem kleinen Schnippsel kann wirklich niemand was diagnostizieren. Das läuft nur auf ein Ratespiel hinaus.
schurke
 2006-02-21 21:22
#28076 #28076
User since
2006-02-19
5 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ist kein test ich find nur die fehler nicht ^^

PS: zu deiner signatur: eq heißt equal ( wie mans auch schreibt ) oder? ( also gleich, wie gesagt bin mehr mit c++ ( nah okay hier noch net gesagt ))


( if ($FunktionertAllesSoWieEsSoll eq 'ja') {print "Laß es so!";} <- fehlt da nicht ein semikolon? )\n\n

<!--EDIT|schurke|1140549862-->
renee
 2006-02-22 00:13
#28077 #28077
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Die Error log wird vermutlich auch nicht vielmehr stehen... Da in den Zeilen nur die Variable $vari benutzt wird, wird der Fehler wohl bei dieser Variable liegen.

Ich habe schon gesagt, woran das wohl liegt. Lass Dir doch zwischendurch mal $vari ausgeben!

eq ist ähnlich dem ==. eq wird bei Strings verwendet, == bei Zahlen. Nach if-Blöcken muss kein Semikolon kommen...

Edit: Bitte verwende das nächste Mal [code]-Tags!!\n\n

<!--EDIT|renee|1140560019-->
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
schurke
 2006-02-22 23:25
#28078 #28078
User since
2006-02-19
5 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
omg ich blicks nicht !!! die variable $vari wird definiert und deklariert ! ( falls es hier überhaupt deklaration gennant wird !)

my $vari = get "=http://www/...."

wie soll mans anders deklarieren??? variablen typen festelegen wie int?? dachte das ist das $ oO :( :rock:


omg oO $ !? @ !? ogot das.... wir ragnaroker haben ja damals in perl geschrieben !!! endlich hab ich raus was für ne scriptsprache das war ! verdammt hätt mir ja gleich auffallen müssen\n\n

<!--EDIT|schurke|1140644154-->
renee
 2006-02-22 23:56
#28079 #28079
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich habe weiter oben schonmal geschrieben, dass dann das get wohl nichts liefert. Du überprüfst wohl nicht, ob die Abfrage auch erfolgreich war, oder??

Ich hatte deswegen auch extra das if(defined $vari){ genannt!!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< |< 1 2 >| >> 15 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-02-19 21:04.