Schrift
[thread]3201[/thread]

system und mod_perl? (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 28 Einträge, 3 Seiten
bsnoop
 2006-04-03 00:42
#30013 #30013
User since
2006-03-30
25 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
danke, also das ist bei mir dann auch SIGPIPE

sudo hat irgendwie auch nicht funktioniert, da muss ich mich aber noch mal richtig schlau machen.

stehe kurz davor das als cgi zu machen ;)\n\n

<!--EDIT|bsnoop|1144010586-->
bsnoop
 2006-04-03 01:39
#30014 #30014
User since
2006-03-30
25 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
OK, also das wird heute wohl nix mehr. :(

Eine Sache bitte noch:

Da mod_perl ja unter der Apache UID läuft, selbige aber aus Sicherheitsgründen nur minimale Rechte besitzt, dann muss man doch häufig auf mod_perl verzichten, oder?

Ich verstehe noch nicht so recht was einem der mod_perl Geschwindigkeitsvorteil bringt wenn man dadurch einige wichtige Operationen nicht durchführen kann.

Oder liegt das einfach an dem völlig vermurksten System mit dem ich hier arbeiten muss (ich kann ja mit nem mod_perl Skript nichtmal Dateien zum schreiben öffnen)?
ptk
 2006-04-03 01:52
#30015 #30015
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Das liegt wohl an deinem vermurksten System. Ich habe noch nie auf mod_perl verzichten müssen, nur weil ich auf einige Sachen nicht zugreifen konnte. Wozu gibt es chown und chmod, um Berechtigungen zurechtzubiegen?
bsnoop
 2006-04-03 02:11
#30016 #30016
User since
2006-03-30
25 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Tja, das habe ich auch schon probiert.

Ich habe mit sudo testweise dem wwwrun dieselben Befugnisse gegeben wie root.
Ich habe mit chmod dem mod_perl Skript sämtliche rechte gegeben.

Funktioniert irgendwie alles nicht. Also ist das System wohl wirklich murks.
Dubu
 2006-04-03 12:18
#30017 #30017
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Du solltest dem Verzeichnis, in dem dein "drei.mp3" landen soll, die passenden Schreibrechte für den wwwrun-User geben!
An den Rechten des Skriptes (außer natürlich Execute-Rechte) oder des Users wwwrun herumzufummeln ist nicht sinnvoll.
Dubu
 2006-04-03 12:24
#30018 #30018
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=bsnoop,02.04.2006, 23:39]Da mod_perl ja unter der Apache UID läuft, selbige aber aus Sicherheitsgründen nur minimale Rechte besitzt, dann muss man doch häufig auf mod_perl verzichten, oder?
[/quote]
Nein und nochmals nein. Lies nochmal meine Antwort oben.
Für nichts, was ein normaler User tun muss, braucht man weitere Rechte.

Quote
Ich verstehe noch nicht so recht was einem der mod_perl Geschwindigkeitsvorteil bringt wenn man dadurch einige wichtige Operationen nicht durchführen kann.

Ich verstehe immer noch nicht, welche Rechte du eigentlich meinst. Unter Unix/Linux arbeitet man nie als root (Administrator), außer man muss etwas an der Systemkonfiguration ändern. Warum willst du unbedingt deinen Webserver als root laufen lassen?

Quote
Oder liegt das einfach an dem völlig vermurksten System mit dem ich hier arbeiten muss (ich kann ja mit nem mod_perl Skript nichtmal Dateien zum schreiben öffnen)?

Hat denn das Verzeichnis, in das du die Datei schreiben möchtest, die richtigen Rechte? Du brauchst Schreibrechte auf das Verzeichnis für den Benutzer, der die Datei anlegen will. (Ich gehe mal davon aus, dass du dich mit Unix-Dateirechten etwas auskennst.)
ptk
 2006-04-03 23:36
#30019 #30019
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=bsnoop,03.04.2006, 00:11]Ich habe mit sudo testweise dem wwwrun dieselben Befugnisse gegeben wie root.[/quote]
Hast du auch NOPASSWD im sudoers-File spezifiziert? Ansonsten ist sudo im Batchbetrieb sinnlos...
bsnoop
 2006-04-03 23:58
#30020 #30020
User since
2006-03-30
25 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Guten Abend nochmal, zunächst einmal einige Antworten:

Quote
Warum willst du unbedingt deinen Webserver als root laufen lassen?


Das möchte ich selbstverständlich nicht! Das Problem war dass ich einen Weg gesucht hatte bei Auführung eines bestimmten Skriptes erweiterte Rechte zu vergeben, da es den Anschein hatte dass die wwwrun Rechte nicht ausreichten.

Quote
Hat denn das Verzeichnis, in das du die Datei schreiben möchtest, die richtigen Rechte?


Ja hatte es, ich hatte dem Verzeichnis sogar mal alle Rechte gegeben die es nur gibt, hatte aber auch nix gebracht.

Quote
Hast du auch NOPASSWD im sudoers-File spezifiziert?


Ja hatte ich auch.

Da irgendwie alles nix gebracht hat, habe ich den kompletten Server neu installiert, bzw. neu installieren lassen. Und siehe da, es funktioniert. Das Verzeichnis hat Schreibrechte bekommen für den user wwwrun und alles funktioniert so wie es soll!

Ich habe absolut keine Ahnung woran das gelegen hat, da muss irgendwas total vermurkst gewesen sein oder ich habe mich irgendwo extrem dämlich angestellt.

Damit hat sich auch meine Frage nach dem Vorteil von mod_perl erledigt ;) Es hatte für mich nur zunächst den Anschein dass wegen mod_perl Einbußen hingenommen werden müssen da ich davon ausging dass das System ok ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Obwohl in dem Sinne der Fehler nicht gefunden werden konnte (wie auch) habe ich hier einiges Neues erfahren! So ist so ein Problem also doch noch zu was gut ;)

Jetzt gibt es zwar noch ein Problem mit einem System-Call, das hat aber nix mit mod_perl zu tun und ich werde das erstma genauer untersuchen ;)

Nochmals vielen Dank!\n\n

<!--EDIT|bsnoop|1144094416-->
<< |< 1 2 3 >| >> 28 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-04-01 01:24.