Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]3216[/thread]

cgi-bin einrichten: aber wo? (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
vayu
 2006-09-07 14:45
#30221 #30221
User since
2005-01-13
782 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
hab glaub ich was gutes gefunden. bei hosteurope.com im FAQ ... allerdings unter ner Sektion wo ich es anfangs nicht vermutet hätte ... nämlich Sektion "Plesk" ... anstatt irgendwo direkt unter "Server"

Quote
/home/httpd/vhosts/*domain*/conf/vhost.conf


und zwar gibts im obigen link noch eine conf datei.

direkt im apache2 verzeichniss soll man also nichts ändern.

mal schaun wenn ich daheim bin
GwenDragon
 2006-09-07 15:51
#30222 #30222
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=vayu,07.09.2006, 12:45]direkt im apache2 verzeichniss soll man also nichts ändern.[/quote]
Nein, nichts in der Apache2-Konfiguration verändern, dafür kann man ja weitere Konfigurationen mit Include laden.
Und schon gar nichts im und am apache2-Verzeichnis ändern.

"Usersachen" gehören in eigene Verzeichnisse und Konfigurationen.

Es sei denn, du weißt, was du tust, dann darfst du auch herumwerkeln ;)
vayu
 2006-09-07 15:58
#30223 #30223
User since
2005-01-13
782 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich und wissen was ich tue? :D glaub dann würd ich hier ned posten :D
Ronnie
 2006-09-07 16:17
#30224 #30224
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@renee: sorry, ich bin Debian vorbelastet - man nimmt vieles dann irgendwann einfach als default an.
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-09-07 01:41.