User since
2003-08-14
88
Artikel
BenutzerIn
[quote=Crian,22.08.2003, 10:17]Aber wozu? Group By Order By macht exakt das, was er oben beschrieben hat.
...[/quote]
Die Zusatz-Anforderung von macMeck war aber:
Jetzt bekomme ich in der ID immer nur den ersten Satz des Users. Ich will aber irgendwie in nem Array alle Sätze. Also für die erste Gruppe (die als ein "Satz" ausgelesen wird) die IDs 1 und 4 und für die zweite Gruppe die IDs 2 und 3.
Deshalb UNION für den, der beide Abfragen verbinden will und kann.
User since
2003-08-04
5873
Artikel
ModeratorIn
Ach ja, das hatte ich schon wieder verdrängt... das scheinen mir zwei wiedersprüchliche Anforderungen zu sein. Allerdings bringt Dein Beispiel sie schön unter einen Hut, falls er mit der Ausgabe etwas anfangen kann.
Ich würde ja vorschlagen, auf all das zu verzichten und in Perl zu addieren/gruppieren. :D
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
User since
2003-08-14
88
Artikel
BenutzerIn
[quote=Crian,22.08.2003, 10:39]Ach ja, das hatte ich schon wieder verdrängt... das scheinen mir zwei wiedersprüchliche Anforderungen zu sein. Allerdings bringt Dein Beispiel sie schön unter einen Hut, falls er mit der Ausgabe etwas anfangen kann.
Ich würde ja vorschlagen, auf all das zu verzichten und in Perl zu addieren/gruppieren. :D[/quote]
In der Tat.
Die Ergebnistabelle muß ja sowieso durchlaufen werden und dabei muß ein Gruppenwechsel berücksichtigt werden. Dabei kann man auch gleich addieren.