Schrift
[thread]3388[/thread]

DB_File: Werte anhängen (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
youngalcapone
 2004-01-01 16:43
#35822 #35822
User since
2003-08-14
185 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=Ronnie,30.12.2003, 12:35]Ich würde in diesem zusammenhang DBD::SQLite empfehlen. Man kann es verwenden wie einen normalen SQL-Server, es wird aber lediglich eine Datei erzeugt.[/quote]
Das klingt echt interessant!
Wenn ich das richtig verstehe muss man, um DBD::SQLite zu nützen gar kein MySQL / PostgreSQL installieren.
Es ist einfach nur dieses File....?
Ist das auch für etwas grössere DatenBestände gedacht und wie siehts mit der Geschwindigkeit aus?
Gruss, Dave
pktm
 2004-01-01 19:34
#35823 #35823
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
http://search.cpan.org/~msergeant/DBD-SQLite/lib/D...

Scheint ganz fix zu laufen, am besten einfach ausprobieren.
Und wenn es dann nicht schnell genug geht kannst du immernoch ( wenn du die Selects etc. in eine Sub ausgelagert hast ) rasch auf eine relationale Datenbank umsteigen.
mfg pktm
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
youngalcapone
 2004-01-01 19:56
#35824 #35824
User since
2003-08-14
185 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Der Gedanke dass ich dabei keine richtige relationale Datenbank brauche ist schon verlockend...
Ich schau mir das Ding mal an!
Gruss, Dave

PS: Ich habe dazu noch keine Infos oder Anleitungen gefunden, wenn also jemand etwas wüsste bitte hier posten!
Ronnie
 2004-01-01 20:55
#35825 #35825
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Die Infos zum DBD: DBD::SQLite
Die Infos zu SQLite:
SQLite
und:
SQL As Understood By SQLite

Gruss,
Ronnie
Dubu
 2004-01-02 13:22
#35826 #35826
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=pktm,29.12.2003, 18:03]
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
    $h{'nr'} = 0;
   $h{'name'} = "name";
   $h{'titel'} = "titel";
   $h{'keywords'} = "keywords";
   $h{'desc'} = "desc";
...

...
Nur wenn ich jetzt einen weiteren Datensatz mit der ID 2 hinzufügen will wird alles alte wieder überschrieben.[/quote]
Bei diesen einfachen Datenbanken ist jeder Hasheintrag ein Datensatz, d.h. ein Eintrag besteht aus einem Schlüssel und dem zugehörigen Wert. Komplexe Datenstrukturen können damit nicht einfach abgespeichert werden.[1] Du hast also einen Eintrag unter mit dem Index "nr" angelegt, einen weiteren mit dem Index "name" etc. Wenn du einen Wert im Hash änderst, wird der zugehörige Datensatz geändert.


[1] Es gibt aber Perl-Module wie MLDBM, die Datenstrukturen serialisieren, um sie dann als einen Hashwert in einer DBM-Datenbank zu speichern.
pktm
 2004-01-02 17:25
#35827 #35827
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Hm, da gibt es so viele Standards...
Ich wollte eigentlich auf diese Methode der Datenbank umsteigen, damit ich eben nicht wieder von Hand die Werte eines Datensatzes aufsplitten muss sondern bequem per Wertzuweisung wie oben geschildert hantieren kann.
Ich bin jetzt doch auf eine Datenbanklösung zurück gekommen.
Wenn die fertig ist kann ich mich ja mal nach einer anderen Lösung umsehen, bei der ich nur die eingebundene Datenbank umändern muss.
Weis da wer schon was?
Zur Zeit verwende ich MySQL.
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-12-29 19:03.