MW2000, wenn du mal deine anderen Threads anschaust, kam's
schon öfters zu solchen, drastisch gesagt, 'entgleisungen'.
Hier will dich keiner verarschen, nimms entweder mir Humor, so
wie ich das jetzt gemacht hätte :) oder lass es dich nicht stören.
Befreit von anderen Lastern und Stress.
Das dazu.
Zum Thema (ja, jetzt darfst du dich freuen ;) ):
1. Das mit der IP-Sperre find ich relativ sinnlos, wenn nciht
sogar kontraproduktiv, weil unter 1% aller User haben eine
statische IP, dH wenn jemand mit Dial-In connection bei dir
abstimmt wird seine IP geblockt und für jemand (falls es der
Zufall so wollen würde), der danach diese IP beim einwählen
bekommt, das abstimmen unmöglich gemacht. Also eigentlich
nicht wirklich sinnvoll. Wenn du doppel stimmen unterbinden
willst gibt es noch 2 möglichkeiten.
Nummero uno wäre es mit Cookies zu versuchen, aber nicht
jeder hat die Keks aktiviert. Ausserdem wenig kofortabel.
Nummero due wäre es mit benutzernamen und passwort, was
aber wirklich nur dann sinnvoll ist, wenn du ein Portal betreibst,
bzw. die Abstimmung eh nur in einem geschlossenen Rahmen
läuft.
2. Das ist sozusagen ähm ... Müll :)
my @Zahl = <Datei>;
@Zahl = @Zahl + 1;
print Datei @Zahl;
Richtig(er) wäre vl:
my @Zahl = <Datei>;
print Datei $Zahl[0]++;
3. Genauso
my $gesamt = @eins+@zwei+@drei+@vier+@fuenf;
print $gesamt;
my $einser = @eins / $gesamt*100;
my $zweier = @zwei / $gesamt*100;
my $dreier = @drei / $gesamt*100;
my $vierer = @vier / $gesamt*100;
my $fuenfer = @fuenf / $gesamt*100;
Da schreib ich die Lösung extra nicht
hin, um dich mal zu fördern :) Ich hab
dir ja in Punkto 2 schon den Fingerdeut
gegeben, was du falsch gemacht hast.
MfG, nix für ungut, Claudi
Die meisten PC Probleme befinden sich zwischen Bildschirm und Stuhl...