Schrift
[thread]345[/thread]

Ganzer Pfad über <input type='file' .../>: Möchte den ganzen Dateipfad! (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten
betterworld
 2004-08-07 23:01
#3327 #3327
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Dubu,07.08.2004, 12:58]Ich faende es zumindest nicht nett, wenn eine zu speichernde Datei sich "bla/../../../htdocs/index.html" nennen wuerde ...[/quote]
Oder noch schlimmer:
"bla\..\..\htdocs\index.html".

Wenn der Pfad nicht mitkommt, muss man sich auch keine Gedanken darueber machen, wie so ein Pfad formatiert wird, da das stark Betriebssystemabhaengig ist
Strat
 2004-08-08 00:54
#3328 #3328
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
man sollte auf jedem fall eventuelle verzeichnisse wegwerfen (z.B. mit CPAN:File::Basename und auch sonst den Dateinamen nicht 1:1 uebernehmen, weil da eventuell gefaehrliche Zeichen enthalten sein koennen, die sicherheitsluecken von unsorgsamer programmierung ausnuetzen koennten
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Dennis
 2004-08-08 14:28
#3329 #3329
User since
2004-07-28
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Na ja, es leuchtet schon ein, seine Privatsphäre schützen wollen und zu müssen, dann werde ich mir was anderes übelegen müssen ;)
Was Sicherheit angeht, da mache ich mich grade fit.
@esskar: Einen Upload wollte ich nicht tätigen, aber dennoch danke :)
Ich wollte nach Möglichkeit den Anwender eine Datei auswählen lassen, die anschließend über das Skript ausgelesen wird. Daher benötige ich eigentlich den vollen Dateipfad, aber wenn der Standard dies nicht zulässt, werde ich mich auf anderem Wege damit auseinandersetzen müssen.
Verzeiht meine Unwissenheit, aber wo kann ich die Standards nachlesen - beim CPAN?

Besten Dank, nichtsdestotrotz :laugh:
Strat
 2004-08-08 14:59
#3330 #3330
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
die standards stehen in irgendwelchen RFCs (die nummern weiss ich nicht auswendig), und muessten eigentlich auf http://www.w3c.org/ einsehbar sein
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
pq
 2004-08-08 14:59
#3331 #3331
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Dennis,08.08.2004, 12:28]Ich wollte nach Möglichkeit den Anwender eine Datei auswählen lassen, die anschließend über das Skript ausgelesen wird.[/quote]
versteh ich das richtig - du lässt den user einen pfad angeben, und dein
perl-script, welches auf dem server läuft, soll dann diese datei, die beim
benutzer liegt, auslesen?
das geht so oder so nicht. warum willst du keinen upload machen? genau dafür
ist das gedacht...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Dennis
 2004-08-09 10:30
#3332 #3332
User since
2004-07-28
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Es soll nicht für den Upload von Benutzerdateien gedacht sein, sondern der Anwender soll auf dem Dateisystem des Servers (nicht auf sien eigenes! ) eine Datei selektieren können.

Diese sollen natürlich nicht frei verfügbar sein, so dass jeder seinen Mist damit machen kann :) Mir ist klar, dass dies ziemlich sicherheitskritisch ist, aber derzeit benötige ich so eine Lösung oder ein in dieser Art.

Auf vielen Homepages gibt es Bäume oder Dateiselektoren, wo man nach bestimmten Rubriken oder ähnliches suchen kann. Sobald auf eine Baumstruktur geklickt wird, erstrecken sich weitere Verzeichnisse oder Themen.

Hätte das vielleicht ein wenig klarer herausstellen sollen, aber das war mir selbst wohl auch nciht so ganz bewußt. Ihr wißt ja wie das mit Sonderwünschen von höher gestellten ist ;)\n\n

<!--EDIT|Dennis|1092033069-->
pq
 2004-08-09 11:07
#3333 #3333
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Dennis,09.08.2004, 08:30]Es soll nicht für den Upload von Benutzerdateien gedacht sein, sondern der Anwender soll auf dem Dateisystem des Servers (nicht auf sien eigenes! ) eine Datei selektieren können.[/quote]
na dann kannst du mit einem input type=file eh nix anfangen. das selektiert nur
eine datei auf dem rechner des clients.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Dennis
 2004-08-10 16:52
#3334 #3334
User since
2004-07-28
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ja, das habe ich mir leider gedacht :(
Na ja, wie sieht es denn mit einer dynamischen Linkliste aus?
Habe mir gedacht, sobald man auf einen Verweis klickt, tauchen
weitere Links (vielleicht eingerückt) unterhalb des übergeordneten Links aus.

Link1
->Link1.1
->Link1.2
Link2
etc.

Sehe solche dynamischen Links überall (z.B. www.alternate.de
in der Nav-spalte )! Dabei sollen die Links die Verzeichnisstruktur
eines Dateisystems wiederspiegeln.
Ich weiß, dass man das irgendwie mit Perl machen kann, nur nicht wie!
(Vielleicht auch mit einem onclick/mouseOver-Handler unter JavaScript?)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, habe schon überall im i-net gesucht, aber
vernünftige Links konnt ich nciht finden.
Falls Ihr zu der Thematik Links oder ähnliches habt, bin ich Euch ebenso
dankbar :)

Schönen Gruß aus Bremen
renee
 2004-08-10 17:48
#3335 #3335
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Schau mal in den Thread: http://board.perl-community.de/cgi-bin....;t=371;
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dennis
 2004-08-11 13:14
#3336 #3336
User since
2004-07-28
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das sieht gar nicht schlecht aus :) Endlich mal ein Fortschritt!
Probiere grad das Menue mit Leben zu füllen.

Besten Dank!
<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-08-06 12:26.