Schrift
[thread]3534[/thread]

MS sql Server DB zugreifen (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
Kathrin
 2005-02-08 23:32
#32967 #32967
User since
2004-12-15
158 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
gwendragon
super danke dir ;-) ist super dargestellt...

hmmm leute, es muss ja nicht vom linuxrechner ausgeführt werden. ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. nun ja ich hab zwar einen linuxrechner vor mir die ganze zeit :( aber der user wird dann über Windows (IE) die Daten pflegen...

die MS sql wurde auf dem webserver installiert.
Soll ich also mittels Sybase die sache angehen, obwohl es nicht vom linuxrechner ausgeht????
mit DBD:ODBC komm ich irgendwie nicht klar...
Kathrin
 2005-02-09 09:43
#32968 #32968
User since
2004-12-15
158 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
moin moin,
hätte mal da ein paar verständnisfragen...
1)muss dann jeder der über den webserver die daten pflegen will, einen eigenen treiber installieren?
2)jan: was meinst du bitte damit? die datenquelle muss entsprechend in der Systemsteuerung->Datenquellen eingerichtet werden.
3)wieso kommt bei mir, wenn ich den treiber installieren will, bash: ppm: command not found
4)wenn ich jetzt z.B. via sybase auf die DB zugreife, spielt das ne rolle, ob der user einen linux oder MS rechner hat?\n\n

<!--EDIT|Kathrin|1107937000-->
GwenDragon
 2005-02-09 11:33
#32969 #32969
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Kathrin,09.02.2005, 08:43][/quote]
Quote
1)muss dann jeder der über den webserver die daten pflegen will, einen eigenen treiber installieren?
Es muß auf dem Rechner ein Systemreiber mit ODBC installiert sein. Dann kann jeder auf dem Windows zugreifen.

Quote
2)jan: was meinst du bitte damit? die datenquelle muss entsprechend in der Systemsteuerung->Datenquellen eingerichtet werden.
Unter Windows muss für den Zugang zu einer Datenbank mittels ODBC ein Treiber installiert sein.
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung - Datenquellen
Dort mußt du einen ODBC-Treiber für die MSSQL-Datenbank einrichten.

Quote
3)wieso kommt bei mir, wenn ich den treiber installieren will, bash: ppm: command not found
ppm ist von ActiveState Perl und existiert nur auf Windows! ;)

Quote
4)wenn ich jetzt z.B. via sybase auf die DB zugreife, spielt das ne rolle, ob der user einen linux oder MS rechner hat?
Nein, soweit ich weiß, ist dass egal.
Kathrin
 2005-02-09 11:38
#32970 #32970
User since
2004-12-15
158 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
gwendragon danike dir ;-))
hast ein bisschen licht in die ganze sache gebracht ;-)) ich dachte schon hier weht heute kein wind mehr, wegen dem workshop

hmmm das mit dem treiber gefällt mir aber nicht so besonders :(

ich vermute mal mit sybase brauch ich keine treiber auf die einzelnen rechner zu installieren oder???? da müsste es doch dann gleich funktionieren, so wie ich es jetzt verstanden hab :rock:

wenn ich sybase anwende, muss ich jetzt da den gesamten webserver umstellen, oder kann der server so bleiben wie er jetzt ist?
Strat
 2005-02-10 21:57
#32971 #32971
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=GwenDragon,09.02.2005, 10:33]
Quote
3)wieso kommt bei mir, wenn ich den treiber installieren will, bash: ppm: command not found
ppm ist von ActiveState Perl und existiert nur auf Windows! ;)[/quote]
Nicht ganz; es gibt auch Activestate-Perl und somit ppm fuer andere Betriebssysteme, z.B. Linux, Solaris, HP-UX und Windows (Links verweisen auf Module fuer perl5.8)\n\n

<!--EDIT|Strat|1108065503-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
GwenDragon
 2005-02-11 13:48
#32972 #32972
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Quote
Nicht ganz; es gibt auch Activestate-Perl und somit ppm fuer andere Betriebssysteme
Sorry, war eine Fehlinterpretation. So weit ich weiß, verwenden die Linuxsysteme meistens das normale Perl (kompiliert aus Sourcen) und nicht das von ActiveState
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2005-02-03 14:39.