Schrift
[thread]4541[/thread]

Catalyst 5 released! (Seite 3)



<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten
sri
 2005-04-20 00:53
#40391 #40391
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Schau einfach im #catalyst vorbei!

Die anderen die daran arbeiten sind echt gute Leute, macht also alles viel spass.

Allerdings ist im Moment die svn version unter "heavy development", ist also nur sporadisch nutzbar.

Das liegt daran das einer von uns fuer eine groesse amerikanische uni am Projekt mitentwickelt, und morgen einen Vortrag halten muss der ueber die weiter Foerderung eintscheidet. ;)
sri
 2005-04-21 12:53
#40392 #40392
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Hattest das Thema ja schon mit chansen im IRC besprochen, wir brauchen SCRIPT_NAME und PATH_INFO oder etwas equivalentes...

Tja, was soll man mit webservern machen die den CGI standard nicht komplett unterstuetzen... :rock:

Es laesst sich natuerlich alles anpassen, du kannst eine eigene engine klasse benutzen, Catalyst::Engine::BrokenCGI :) aber dann waere natuerlich ein grosses stueck der eleganz verloren...\n\n

<!--EDIT|sri|1114073785-->
sri
 2005-04-21 14:21
#40393 #40393
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=esskar,21.04.2005, 02:00]welchen Vorteil hat '-Debug' bzw. wann seh ich die Auswirkungen?[/quote]
Sehr ausfuehrliche debug und profiling daten werden nach STDERR geschrieben.

chansen hat uebrigens ne Loesung fuer dein Problem, wir werden es im laufe des Tages implementieren und dann entscheiden ob es permanent aufgenommen wird.
esskar
 2005-04-21 15:06
#40394 #40394
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
naja; ist alles "einstellungssache"!
jan
 2005-05-15 00:42
#40395 #40395
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=esskar,21.04.2005, 16:01]ich hab es ja gelesen:
aber schau z.B. mal hier: http://www.intertivity.com/share/env.pl
Die bei 1&1 haben es irgendwie ausgestellt bekommen! Deswegen müsste man es ja auch anschalten können![/quote]
naja, du musst auch daten mitschicken, damit PATH_INFO gesetzt werden kann:

http://www.intertivity.com/share/env.pl/test
coax
 2005-05-26 14:12
#40396 #40396
User since
2003-08-11
457 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi sri und andere mitlesende Catalyst-Entwickler!

Ich musste fuer mich Catalyst::Engine::HTTP::Daemon etwas umschreiben, weil ich es nicht mochte, dass sich der Entwicklungsserver nicht auf den localhost binden liesz, bzw. das nicht standardmaeszig tat.
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
package Catalyst::Engine::HTTP::Daemon;

# [ ... ]

sub run {
   my $class = shift;
   my $port  = shift || 3000;
   my $host  = shift || 'localhost';
   
   $HTTP::Daemon::PROTO = 'HTTP/1.0'; # For now until we resolve the blocking
                                      # issues with HTTP 1.1

   my $daemon = Catalyst::Engine::HTTP::Daemon::Catalyst->new(
       Listen    => SOMAXCONN,
       LocalPort => $port,
       LocalHost => $host,
       ReuseAddr => 1,
       Type      => SOCK_STREAM,
   );

# [ ... ]


In script/aero_server.pl
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
#!/usr/bin/perl -w

# [ ... ]

Aero->run($port, 'localhost');

# [ ... ]


Vielleicht kann das ja so oder in einer aehnlichen Form, von Euch uebernommen werden.

Thx, coax :) .

edit: PS: Wann bzw. wo kommt eigentlich Catalyst::Engine::Server zum Einsatz (hatte naemlich erst dort meine Aenderungen vorgenommen).\n\n

<!--EDIT|coax|1117102526-->
,,Das perlt aber heute wieder...'' -- Dittsche
sri
 2005-07-19 11:54
#40397 #40397
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Ja, und die machen die gleichen Fehler wie Ruby-on-Rails, also eine dierekte Kopie...leider nix neues...
lichtkind
 2005-04-16 13:42
#40398 #40398
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
sehr cool, gehört aber nicht in rubrik projekte?
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Strat
 2005-04-21 13:57
#40399 #40399
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=esskar,21.04.2005, 11:30]Sobald man script.pl/ sorgt der Slash dafür, dass es als Pfad interpretiert wird. Wo müsste man das im Apache anschalten, damit er es kapiert?[/quote]
dafuer wuerde ich sowas wie mod_rewrite verwenden
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
pq
 2005-04-21 16:41
#40400 #40400
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,21.04.2005, 11:30]@pq: ich kenn auch irgendwie keinen Server, der das unter Windows (out of the box; für den IIS hab ich das mal geknaubt, in dem ich den 404 auf ein eigenes Script umgeleitet, ausgewertet und dann einen Redirect auf ?foo=bar gemacht hab: sehr unschön) unterstützt![/quote]
dann sind die alle kaputt.
PATH_INFO ist, wie gesagt, CGI-standard.
zu windows kann ich nun nichts sagen, aber apache unter linux kann
das sofort.
vgl. http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/cgi/env.html
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2005-04-19 15:07.