Schrift
[thread]4555[/thread]

MORK - Forschungen (Gle: ZUsammenstellung des Wissens über Mork (Seite 2)



<< |< 1 2 3 >| >> 21 Einträge, 3 Seiten
mättu
 2005-05-15 14:07
#40768 #40768
User since
2004-12-12
30 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Spannend!
Also sollte Mork wirklich ausgewechselt werden..
Ich habe nie behauptet, mein Programm erzeuge Mork. Es bringt einfach Mailadressen in eine für Mozilla lesbare "simple Mork-Form".
Das Prinzip sollte sich eigentlich auf deine Bedürfnisse anpassen lassen.
Was ich immer noch nicht verstehe: Warum kann ein Mailadessbuch nicht einfach folgende Form haben (vereinfacht):
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
<header>
name, vorname, mailadresse
</header>

<adressen>
niemand, fritz, [EMAIL=nie@ma.nd]nie@ma.nd[/EMAIL]
gibtsnicht, klara, [EMAIL=gibts@ni.ch]gibts@ni.ch[/EMAIL]
</adressen>
Gast Gast
 2005-05-23 13:19
#40769 #40769
Was bedeutet skaliert??
Gast Gast
 2005-06-09 11:07
#40770 #40770
Hab ein Python Script gefunden, um MORK-Datenbanken in XML zu konvertieren. Funktioniert sehr gut mit dem Adressbuch, jedoch nicht mit den Index-Dateien aus dem Posteingang. Könnt ihr euch ja mal anschauen.

Hier ist das Script

Leider kann ich (noch) kein Python. Kann man das vielleicht anpassen, damit keine Syntax-Errors mehr ausgegeben werden?
Habe nämlich vor, mir ein kleines Synchronisationstool für Thunderbird zu schreiben. Da wäre ein XML-Dumb schon sehr hilfreich.
RavenIV
 2005-07-14 18:20
#40771 #40771
User since
2005-07-14
2 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=Guest,09.06.2005, 09:41]Hab jetzt die Sourcen für MORK in den Firefox/Thunderbird Sourcen gefunden. Sind im Unterverzeichnis db\mork.
Vielleicht kann man damit ein Export/Import-Tool schreiben. Kann leider auch kein C++. Bis jetzt nur VB und Java.[/quote]
und wo bekommt man die sourcen?
hab bei mozilla.org ohne erfolg gesucht...

gruessle
J-jayz-Z
 2005-11-13 05:08
#40772 #40772
User since
2005-04-13
625 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=mättu,15.05.2005, 12:07]Was ich immer noch nicht verstehe: Warum kann ein Mailadessbuch nicht einfach folgende Form haben (vereinfacht):
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
<header>
name, vorname, mailadresse
</header>

<adressen>
niemand, fritz, [EMAIL=nie@ma.nd]nie@ma.nd[/EMAIL]
gibtsnicht, klara, [EMAIL=gibts@ni.ch]gibts@ni.ch[/EMAIL]
</adressen>
[/quote]
Na ja, das mag vielleicht einfach aussehen, aber so wie es jetzt ist, lässt es sich doch auch ganz gut parsen mit Perl ...
perl -Mstrict -Mwarnings -e 'package blub; sub new { bless {} } sub bar {my $self=shift; $self->{bla}="5065726c2d436f6d6d756e697479"; return $self->{bla};} my $foo=blub->new();print "Hallo ";print pack("H*",$foo->bar()); print "\n"'

http://perl-tutor.de
Crian
 2004-01-02 20:32
#40773 #40773
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Interessant :D Danke für Deinen Mork-Forschungsberich. Was bin ich froh, nichts mit Mork zu schaffen zu haben ;)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
[E|B]
 2004-01-02 22:35
#40774 #40774
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Erinnert mich stark an die Syntax von Backus-Naur, oder meine ich nur?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Gast Gast
 2005-04-19 13:50
#40775 #40775
Hier noch zwei Links:

http://www.erys.org/resume/netscape/mork/mork.html
(Meine Güte, das Bild links oben sagt ja wohl alles!)

http://www.erys.org/resume/netscape/mork/what.html
(Noch nicht gelesen; scheint aber die Referenz direkt vom Autor selbst zu sein. Vielleicht hilft es.)
Crian
 2005-05-23 18:25
#40776 #40776
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Damit bezeichnet man das Verhalten, wenn sich die Eingabemenge oder die Ausführungshäufigkeit vermehrt. Ein Programm kann z.B. super laufen, wenn ich das alleine einmal auf eine kleine Datenbank (o.ä.) loslasse. Es kann ganz anders aussehen, wenn 500 User pro Minute das Programm aufrufen.

Aber bei Wikipedia ist das bestimmt eleganter beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung\n\n

<!--EDIT|Crian|1116858385-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
RavenIV
 2005-10-04 17:30
#40777 #40777
User since
2005-07-14
2 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich hätte auch interesse an den sourcen.
würdest du die irgendwo online stellen?
<< |< 1 2 3 >| >> 21 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-01-02 21:50.