Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]5372[/thread]

perl unter win2000 (Seite 4)



<< |< 1 2 3 4 >| >> 38 Einträge, 4 Seiten
[E|B]
 2003-09-21 03:16
#47075 #47075
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=SirLant,21.09.2003, 01:11]Und wegen Editor, einfach mal Notepad verwenden.[/quote]
Keine Angst, ich erschlage dich dafür nicht! *lol*
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
SirLant
 2003-09-21 13:28
#47076 #47076
User since
2003-08-04
516 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Es stellt sich hier doch im mom eher die Frage, ob man unnötigen
Overhead produzieren muss, indem man nen halben Tag über
den richtigen Editor diskutiert, wo der Ersteller doch ganz
andere Probleme hat und er bereits einen Editor zur Verfügung
hat mitdem er testen kann ob es nun wirklich an Perl/Windows
liegt oder doch nur an dem falschen Editor.
--Programming today is a race between Software Enginers striving to build bigger and better idiot-proof Programs,
and the Universe trying to produce bigger and better idiots.
So far, the Universe is winning!
[E|B]
 2003-09-21 13:32
#47077 #47077
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Nur so nebenbei: Als Standard ist eingetragen, dass man eine Headline eingeben MUSS. Somit hätte sich die Frage erledigt, ob mit oder ohne. Standard ist halt MIT und das bleibt es auch. Folglich muss auch eine Headline eingeben werden. Aus!
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
schmeckzilla
 2003-09-21 14:11
#47078 #47078
User since
2003-09-09
23 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[E|B
,21.09.2003, 11:32]Nur so nebenbei: Als Standard ist eingetragen, dass man eine Headline eingeben MUSS. Somit hätte sich die Frage erledigt, ob mit oder ohne. Standard ist halt MIT und das bleibt es auch. Folglich muss auch eine Headline eingeben werden. Aus!

Wenn man Standards zitiert, möchte ich auch gerne wissen, wo diese "Standards" denn stehen.

Quote
Auszug aus man perlintro:
Running Perl programs

To run a Perl program from the Unix command line:

perl progname.pl

Alternatively, put this as the first line of your script:

#!/usr/bin/env perl

... and run the script as "/path/to/script.pl". Of course, it'll need to be executable first, so "chmod 755 script.pl" (under
Unix).


Ich glaube, "alternatively" kann man nicht als muss deuten, oder? ;-) Und diese sogenannte Headline (Überschrift, Kopfzeile, oder was auch immer) kann man verwenden, bringt unter Windows nur keine Bonuspunkte. BTW heißt die #!-Notation Shebang. Mit einer Shebang-Zeile können vielleicht auch andere was damit anfangen.

Und eine Antwort auf die Frage, wie man ein Perl-Programm ausführt antwortet das Camel-Buch:
TMTOWTDI und dabei sollte man es auch lassen. Und falls er doch CGI-Skripte schreibt, kann er es ja falls, es dort wirklich notwendig ist, hinzufügen.
use strict; use warnings;
perl -e 'eval reverse q| )51,1-,4,9,1,1-,7,22,5,8,8,3-,86-,71,51,1,51,86-,21,1,41,8,86-,24-,55-,95-(})001+_$(rhc{pam esrever tnirp|'
[E|B]
 2003-09-21 19:22
#47079 #47079
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Bei einem Script aufruf über Konsole ist das wohl wahr. Da braucht man keine Shebang, da man durch den Befehl "perl" den Perl Interpreter direkt anspricht und die Datei ihm als Parameter übergibt. Bei einem CGI Script sieht das anders aus. Du kannst - ohne die httpd.conf zu verändern - kein CGI Script ohne Headline schreiben. Das ist nicht möglich.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Crian
 2003-09-22 00:44
#47080 #47080
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Perl unter Windows 2000 geht wunderbar. Schließlich verdien ich meine Brötchen damit ;-)
[Active Perl 5.8]

Als Shebang nehm ich (auch unter Win) immer #!/usr/bin/perl.

Als Editor kann ich nur wiederholt den Komodo empfehlen. (Oder, wenn es nur für den Privatbedarf ist, Proton.)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
darmon
 2003-09-22 16:13
#47081 #47081
User since
2003-09-01
30 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
hallo,

so die sache läuft jetzt, vielleicht wollte mein rechner auch in s wochenende und hat sich geweigert den dienst auszuführn........

mein fehler lag aber anscheinend an dem falschen datei typ, obwohl ich eigentlich sich er war das wordpad immer als textdatei abspeichert.
naja jetzt läufts wenigstens, es geht mit und ohne shebang, ohne muss halt beim start noch perl vorangestellt werden.

ich hoffe ich hab mit meinem skript nicht eine diskussion vom zaun gebrochen, welcher editor wann und wo der beste ist, aber habt dank dass ihr soviel verschiedene lösungsansätze geliefert habt..........

darmon
Crian
 2003-09-23 00:05
#47082 #47082
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=darmon,22.09.2003, 14:13]ich hoffe ich hab mit meinem skript nicht eine diskussion vom zaun gebrochen, welcher editor wann und wo der beste ist, aber habt dank dass ihr soviel verschiedene lösungsansätze geliefert habt..........[/quote]
Die Diskussion läuft schon hier ;-)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
<< |< 1 2 3 4 >| >> 38 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2003-09-19 16:36.