[E|B,21.09.2003, 11:32]Nur so nebenbei: Als Standard ist eingetragen, dass man eine Headline eingeben MUSS. Somit hätte sich die Frage erledigt, ob mit oder ohne. Standard ist halt MIT und das bleibt es auch. Folglich muss auch eine Headline eingeben werden. Aus!
Wenn man Standards zitiert, möchte ich auch gerne wissen, wo diese "Standards" denn stehen.
QuoteAuszug aus man perlintro:
Running Perl programs
To run a Perl program from the Unix command line:
perl progname.pl
Alternatively, put this as the first line of your script:
#!/usr/bin/env perl
... and run the script as "/path/to/script.pl". Of course, it'll need to be executable first, so "chmod 755 script.pl" (under
Unix).
Ich glaube, "alternatively" kann man nicht als muss deuten, oder? ;-) Und diese sogenannte Headline (Überschrift, Kopfzeile, oder was auch immer) kann man verwenden, bringt unter Windows nur keine Bonuspunkte. BTW heißt die #!-Notation Shebang. Mit einer Shebang-Zeile können vielleicht auch andere was damit anfangen.
Und eine Antwort auf die Frage, wie man ein Perl-Programm ausführt antwortet das Camel-Buch:
TMTOWTDI und dabei sollte man es auch lassen. Und falls er doch CGI-Skripte schreibt, kann er es ja falls, es dort wirklich notwendig ist, hinzufügen.
use strict; use warnings;
perl -e 'eval reverse q| )51,1-,4,9,1,1-,7,22,5,8,8,3-,86-,71,51,1,51,86-,21,1,41,8,86-,24-,55-,95-(})001+_$(rhc{pam esrever tnirp|'