Schrift
[thread]5431[/thread]

Probleme mit pl-Datei (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
FtR
 2004-08-07 23:16
#48924 #48924
User since
2003-08-20
39 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
das beseitig nur dein symthom aber läst nicht dein problem

du solltest dich jetzt auf die such machen nach allen stellen die /usr verwenden

Apachekonfig Perlfile etc.

und versuchen das nach Perl ztu verbiegen und mit deinem orginal Verzeichniss zu arbeiten


FtR
Code: ()
1
2
print&f(($_=(3x3)."3+33")=~s=3(?![^3]|$)=&f=eg);
sub f{eval(@_?$_:"'$&+'x3");}
Dareios
 2004-08-07 23:28
#48925 #48925
User since
2004-08-06
8 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo FTR!

Danke für die Warnung. Das werde ich machen. Doch zuerst werde ich jetzt noch ein paar Übungen machen, damit ich mich mal in PERL zurechtfinde, bevor ich mich an der Conf-Datei zu Schaffen mache.

Gruß Dareios
Strat
 2004-08-08 00:48
#48926 #48926
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
unter windows aktiviere ich mit Apache1.3.x recht gerne die Option
ScriptInterpreterSource Registry
(oder so aehnlich) in der httpd.conf; dann wird nicht mehr ueber den shebang, sondern ueber die Dateiendung (.cgi, .pl) aufgeloest, und man kann, wenn die produktionsumgebung unter linux oder unix laeuft, gleich mit dem shebang des zielsystems arbeiten...

PS: einfach das Perl-Verzeichnis umzubenennen finde ich nicht toll, weil dann vermutlich einiges von Perl nicht mehr funktioniert (z.B. einige Module, ev. CPAN oder CPANPLUS, je nach konfiguration, ...)\n\n

<!--EDIT|Strat|1091911826-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-08-07 16:03.