User since
2003-08-04
2145
Artikel
ModeratorIn + EditorIn
Wenn ich das richtig sehe, hast du in allen Verzeichnissen ExecCGI aktiviert, außer in C:/web/Apache2/cgi-bin.
(Dementsprechend würde ich eigentlich erwarten, dass der Browser den Quelltext des Skriptes anzeigt.)
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Du rufst die Datei im Browser aber schon mit
http://localhost/cgi-bin/printenv.pl auf, oder? Der Webserver läuft?
mach mal:
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/web/Apache2/cgi-bin/"
AddHandler cgi-script .pl .cgi
<Directory "C:/web/Apache2/cgi-bin">
AllowOverride None
Options +ExecCGI
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
aha, versteh ich das jetzt richtig- in dem Verzeichnis C:/web/Apache2/cgi-bin muss ich das nicht machen, oder doch?
Gruß
Marcus
Ja rufe die Datei mittels
http://localhost/cgi-bin/printenv.pl auf. Apache läuft einwandfrei und funktioniert auch mit mysql, php oder phpMyAdmin.
Habe es geändert, aber nix anderes tut sich. Funzt immer noch nicht.
Gruß
Marcus
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Du musst in dem Verzeichnis die Ausführung von CGI-Skripten erlauben...
User since
2005-01-17
14835
Artikel
Admin1
Nochmals. Füge bitte unter
<Directory "C:/web/Apache2/cgi-bin">
Options +ExecCGI ein!
ja und das habe ich bereits gemacht, und dennoch keine Änderung, auch nach Neustart des Rechners nicht.
Aber wenn ich die printnv.pl in printenv.plr ändere kommt was im Browser? Versteh aber nicht warum.
Gruß
Marcus
das zeigt mir der Browser an. Das sieht doch korrekt aus, oder?
Aber warum geht das so?
COMSPEC="C:\WINDOWS\system32\cmd.exe"
DOCUMENT_ROOT="C:/web/Apache2/htdocs"
GATEWAY_INTERFACE="CGI/1.1"
HTTP_ACCEPT="image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg, application/vnd.ms-excel, application/vnd.ms-powerpoint, application/msword, application/x-icq, application/x-shockwave-flash, */*"
HTTP_ACCEPT_ENCODING="gzip, deflate"
HTTP_ACCEPT_LANGUAGE="de"
HTTP_CONNECTION="Keep-Alive"
HTTP_HOST="localhost"
HTTP_USER_AGENT="Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)"
PATH="c:\web\Perl\bin\;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;"
PATHEXT=".COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH"
QUERY_STRING=""
REMOTE_ADDR="127.0.0.1"
REMOTE_PORT="1084"
REQUEST_METHOD="GET"
REQUEST_URI="/cgi-bin/printenv.prl"
SCRIPT_FILENAME="C:/web/Apache2/cgi-bin/printenv.prl"
SCRIPT_NAME="/cgi-bin/printenv.prl"
SERVER_ADDR="127.0.0.1"
SERVER_ADMIN="admin@mynetwork.local"
SERVER_NAME="localhost"
SERVER_PORT="80"
SERVER_PROTOCOL="HTTP/1.1"
SERVER_SIGNATURE="<address>Apache/2.0.50 (Win32) Server at localhost Port 80</address>\n"
SERVER_SOFTWARE="Apache/2.0.50 (Win32)"
SYSTEMROOT="C:\WINDOWS"
WINDIR="C:\WINDOWS"
Gruß Marcus
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Dann kommt wahrscheinlich der Quelltext im Browser, oder?
ja das stimmt, hab ich mich wohl zu früh gefreut?