Schrift
[thread]6160[/thread]

Wie stoppe ich den Hintergrundprozess? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten
ptk
 2004-03-25 13:19
#81217 #81217
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=kolla,25.Mar..2004, 11:58]
Quote
...Genaueres steht im "ERRORS"-Abschnitt in der fork-Manpage deines Systems.


yeah - da kommt aber "minus eins" zurück ;-)[/quote]
Ich dachte eher an ENOMEM und so... die Rueckgabewerte folgen ungefaehr dem folgenden System:
* Systemcalls (alles, was in Kapitel 2 der Manpages beschrieben ist): -1 im Fehlerfall
* Bibliotheksfunktionen (alles, was in Kapitel 3 beschrieben ist): meistens NULL im Fehlerfall
* Perl-Funktionen: undef im Fehlerfall (oder sogar die)
sri
 2004-03-25 14:46
#81218 #81218
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=kolla,25.03.2004, 11:58][quote=ptk,25.03.2004, 11:47][quote=kolla,25.Mar..2004, 11:39]lese mich gerade ein ( habe zwar noch nicht verstanden, wieso fork auch "undef" zurückgeben kann ... aber, ich lese 'mal weiter )[/quote]
Fehlende Systemresourcen (zu wenig Speicher, maximale Anzahl an Prozessen erreicht). Genaueres steht im "ERRORS"-Abschnitt in der fork-Manpage deines Systems.[/quote]
Quote
...Genaueres steht im "ERRORS"-Abschnitt in der fork-Manpage deines Systems.


yeah - da kommt aber "minus eins" zurück ;-)

Auf jeden Fall komme ich jetzt weiter - Danke nochmal für die vielen und schnellen Antworten

Walter[/quote]
Da kommt undef zurück damit du die beiden Prozesse unterscheiden kannst. ;)

Siehe:
perldoc -f fork\n\n

<!--EDIT|sri|1080218834-->
<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-03-25 10:37.