Schrift
[thread]6314[/thread]

Telefon Nr.>Name (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten
steinwolf
 2004-06-06 22:58
#83076 #83076
User since
2003-08-04
367 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
aber nicht darkmans mum. :D
"Did you know? You can use your old motor oil to fertilize your lawn." - Blinkster - Professionelles EDV Forum
jan
 2004-06-06 23:04
#83077 #83077
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
datenschutzrechtlich ist das ev. ein problem - andererseits: wenn jemand anruft und seine nummer mitsendet, geht er dieses "datenrisiko" bewußt ein, es zwingt ihn ja niemand, irgendwo anzurufen.

das einfachste ist immer noch: zurückrufen und pöbeln. oder lieb fragen, je nach laune.
Relais
 2004-06-06 23:55
#83078 #83078
User since
2003-08-06
2261 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Crian,06.06.2004, 19:59]Die Polizei darf das mit Sicherheit.[/quote]
Ah, wenn ich dann alles darf, werd ich Polizist.

Nee, die Polizei darf noch längst nicht alles. Zumindest nicht ohne richterliche Anordnung. Daß die inzwischen allzu locker zu kriegen ist, ist ein Stück Niedergang unseres Rechtstaates.
Erst denken, dann posten --
27. Deutscher Perl- u. Raku -Workshop 12. bis 14. Mai 2025 in München.

Winter is Coming
Dubu
 2004-06-07 00:18
#83079 #83079
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Nach dem neuen Telekommunikationsgesetz wird prinzipiell auch Inverssuche erlaubt - aber nur, sofern der Anschlussinhaber ihr zugestimmt hat!
Siehe "Datenschützer weist auf Vorgaben für Inverssuche hin"
ptk
 2004-06-07 13:18
#83080 #83080
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=steinwolf,06.06.2004, 18:11]Diese Form des Missbrauch wird unter Umständen auch geahndet..[/quote]
Wie soll man feststellen, dass jemand eine Inverssuche gemacht hat?

Nehmen wir an, dass jemand mit einem Viewer in die Datenbankdatei einer alten Telefonbuch-CDROM Berlins guckt. Dort sind neben ein bisschen Binaermuell die Namen, Adressen und Telefonnummern deutlich herauslesbar. Wenn man nun dort eine Suche nach einer Telefonnummer macht und guckt, welcher Name sich in der Naehe befindet --- ist das auch verboten?

Und --- warum hat der Anrufende mehr Rechte als der Angerufene? Ersterer kennt ja bereits die Telefonnummer und wahrscheinlich auch den Namen des zweiten.
esskar
 2004-06-07 21:49
#83081 #83081
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=ptk,07.06.2004, 11:18]Wie soll man feststellen, dass jemand eine Inverssuche gemacht hat?[/quote]
ich denke, es wird dir keiner auf die Schliche kommen...
steinwolf
 2004-06-08 11:14
#83082 #83082
User since
2003-08-04
367 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Es ist mir ehrlich gesagt egal, was ihr macht oder nicht. Ich wollte euch halt nur von den rechtlichen Konsequenzen warnen, was passieren KÖNNTE. Ist natürlich höchst unwahrscheinlich, dass ihr erwischt werdet. Aber nur weil man höchstwahrscheinlich nicht erwischt wird, eine Kopie aus dem Internet zu stehlen, heisst das nicht, dass es nicht verboten ist.

mfg stein
"Did you know? You can use your old motor oil to fertilize your lawn." - Blinkster - Professionelles EDV Forum
jan
 2004-06-08 11:56
#83083 #83083
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
steinwolf: da ist der zusammenhang aber nicht so deutlich gegeben. die telekom verteilt die daten, will aber vorschreiben, wie sie zu nutzen sind. das wäre so, als wenn ich stifte verkaufe, aber verbiete, mit links mit ihnen zu schreiben!
<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-06-06 19:31.