Schrift
[thread]6497[/thread]

Perlinterface zum Perl-Parser: Data::Dumper Ausgabe ohne eval einlesen? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
ptk
 2004-08-16 13:17
#49288 #49288
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=sri,14.08.2004, 16:51]Von welchen Bugs redest du? Hast du ihm patche geschickt?[/quote]
Ich habe ebenfalls Bugs entdeckt, aber nur Reports auf rt.cpan.org gelegt.
Quote
Ich benutze YAML so gut wie jeden Tag und hatte bisher nie Probleme.

Bei "einfachen" Anwendungen wie Konfigurationsdateien ist YAML durchaus einsetzbar. Aber fuer generelle Serialisierung und Deserialisierung ist es noch zu unsicher, siehe rt.
Quote
Also Ingy ist sicherlich nicht eingeschlafen da er im moment fast jeden Tag neue Versionen von IO::ALL, Spiffy und Kwiki ins CPAN stellt...

Leider ist Perl nicht Ingys einzige Liebe, dem Vernehmen nach ist er auch bei anderen Programmiersprachen aktiv...
murphy
 2004-08-16 15:04
#49289 #49289
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Erstmal danke für die Tips, ich werde dann mal YAML testen oder schauen, ob ich noch andere Serialisierungstools finde.

Das Ausgabeformat von Data::Dumper hätte mir halt aus ästhetischen Gründen gefallen ;)

Ich möchte aber auf eval aus dem Grunde verzichten, dass ich die Daten übers Netzwerk übetragen möchte, und Daten die übers Netzwerk kommen sind mir nicht vertrauenswürdig genug, um sie einfach durch eval zu schicken...
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
sri
 2004-08-16 15:38
#49290 #49290
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=murphy,16.08.2004, 13:04]Erstmal danke für die Tips, ich werde dann mal YAML testen oder schauen, ob ich noch andere Serialisierungstools finde.

Das Ausgabeformat von Data::Dumper hätte mir halt aus ästhetischen Gründen gefallen ;)

Ich möchte aber auf eval aus dem Grunde verzichten, dass ich die Daten übers Netzwerk übetragen möchte, und Daten die übers Netzwerk kommen sind mir nicht vertrauenswürdig genug, um sie einfach durch eval zu schicken...[/quote]
Dafür benutze ich generell POE::Filter::Reference, das Modul beherscht alle serializer (Storable, YAML, Data::Dumper), kümmert sich um das length prefix und kann gzip... (POE::Filter lassen sich auch ohne POE einsetzen).

Wenn du auf Sicherheit wert legst empfehle ich die Nutzung eines SSH Tunnels, Crypt::CBC und/oder Digest::HMAC...etc.
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-08-14 00:18.