[quote=esskar,15.03.2005, 22:31][quote=ppm1,15.03.2005, 22:28]Hat sonst keiner Infos darüber?[/quote]
Es ist eben schon alles gesagt;
crypt knack ich dir in 5 Minuten und dauert auch nicht viel länger![/quote]
Hm. Das moechte ich jetzt schon gerne mal sehen. :)
DES-Crypt, manchmal inzwischen auch MD5, sind immer noch die Standardmethoden, um Linux/UNIX-Passwoerter zu verschluesseln. Bei Angriffen darauf werden eigentlich immer noch reine Brute-Force-Angriffe benutzt.
Hier ist ein altes Passwort von mir, einmal mit Standard-DES verschluesselt, einmal mit MD5 (beides mit crypt(1); der Punkt am Ende gehoert jeweils dazu! ):
DES: xy9iP/VK.Huo.
MD5: $1$qAffwo34$xtCayDPpOyrkqAW2ejmE6.
Noch ein Hinweis: Das Passwort ist 9 Zeichen lang, d.h. Standard-DES kappt es bei 8, fuer MD5 brauchst du ein Zeichen mehr.
Und als Beweis, dass ich nicht pfusche: Der folgende Abschnitt ist mit GnuPG und dem gleichen Passwort wie oben verschluesselt.
Quote-----BEGIN PGP MESSAGE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
jA0EAwMCUu/W95g65BRgyYcjO5Rj09n8EDpug9TfmvW0XSE0fHoJBkhoFgDg9//K
/PHXAMxOfLNEJO1I5BzSZhJte2RZBJQwBiM4H8mADx53SCkbkOnLNdt/HsFNiaay
t0wz+GodbXP9puAbJlBQ2Z+2fT/9MCR8piD+iTsWbJXhHfuXnAy9SzDqyG1T8kFu
IPs/ZZUhW6g=
=JByZ
-----END PGP MESSAGE-----
Viel Spass! :)