User since
2006-03-13
11
Artikel
BenutzerIn
Perl ist in c:\localnet\apache2\usr installiert...so dass die standart-shebang funktioniert bzw. funktionieren sollte.
#!/usr/bin/perl
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Nee, schreib mal in die Shebang /localnet/apache2/usr/bin/perl ...
Frage an die Profis: Oder handhabt Apache2 das anders als der Apache1.33??
User since
2006-03-13
11
Artikel
BenutzerIn
nun wird im error.log auf ein syntax-fehler hingewiesen
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Naja, den wirst Du ja sicherlich selbst finden... Aber immerhin scheint es an sich zu laufen...
Wir können hier ja nicht hellsehen, welchen Code Du laufen lassen willst...
User since
2006-03-13
11
Artikel
BenutzerIn
einen ganz simplen
#!c:/perl/bin/perl.exe</code><br>
print "Content-type: text/html\n\n";
print "<h3>Hello World</h3>";
User since
2006-03-13
11
Artikel
BenutzerIn
kann dennoch mein skript nicht finden sprich immer noch fehlermeldung
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Ja, die Shebang-Zeile sieht auch noch nicht so aus wie ich es vorhin geschrieben hatte...
User since
2006-03-13
11
Artikel
BenutzerIn
wenn das skript im dos-fenster läuft kann ich doch eigentlich in der anahme sein, das es ni an der shebang-zeile liegt, oder?
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Doch, weil es so etwas wie eine automatische Zuordnung von Dateiendungen zu Programmen gibt. Genau das schlägt vermutlich zu...
Von dieser automatischen Zuordnung weiß der Apache aber nichts (ausser man sagt es ihm). Aktivier mal die ScriptInterpreterSource beim Indianer: Mach das # vor
ScriptInterpreterSource registry weg...