[quote=BoSSSpy,15.05.2005, 20:50]Ich werde das gesammte Script veröffentlichen wenn's Fertig ist ... das wird aber noch nen paar Stunden dauern ...
Da is deutlich zusehn das der goto befhel seeeehr Pratisch ist.[/quote]
Wenn Du Dich nicht blamieren willst, würde ich an Deiner Stelle goto nur dann verwenden, wenn Du einen wirklich guten Grund dafür hast, hier hast Du
keinen Grund dafür!
Aber bitte, Perl lässt Dir auch die Freiheit Dich als Script-Kiddie zu outen und C64-Basic-Style zu programieren äh zu "proggen" ^^
[quote=J-jayz-Z,16.05.2005, 21:53]So hab ich es mir angewöhnt und ich denke mal, das ich das auch nicht ändern werde. Aber es lässt sich zumindest leichter lesen wie seins...[/quote]
Dann gewöhn es Dir mal ganz schnell wieder ab. Und stifte hier nicht auch noch andere dazu an!
Sicherlich ist perldoc perlstyle nicht bindend, aber auch hier gilt, dass man sich daran halten sollte, wenn nicht irgendwelche äußeren Zwänge wie unsinnige Firmenrichtlinien einen davon abhalten.
Anscheined nutzt Du kein use strict und use warnings. Gute Idee, zusammen mit den Goto's wird Dein "Proggie" sicherlich ganz dolle "funtzen" ^^ *argh*
Achtung, der Sarkasmus ätzt sich gerade durch Dein Mainboard...
Lies das, es ist auch auf deutsch:
http://wiki.perl-community.de/bin/view/Wissensbasis/UseStrict\n\n
<!--EDIT|Crian|1116335766-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite