User since
2003-08-04
7321
Artikel
ModeratorIn
was sagt Dr. Watson zu der Sache?
User since
2003-08-14
803
Artikel
BenutzerIn
[quote=esskar,01.06.2005, 14:20]stürzt, dass programm ab, dass die dll benutzt,[/quote]
ja das prog stürtzt dann ab wenn die dll crasht
dr. watson sagt bisher nix dazu was dem hersteller der dll
irgendwas sagt :-) bin mal gespannt wann er den fehler gelöst hat.
User since
2005-04-13
625
Artikel
BenutzerIn
Ich gib dir einen allgemeinen Tipp und sage dir gleich, dass ich von dll s keine Ahnung hab: Steig auf Linux um *gg*
perl -Mstrict -Mwarnings -e 'package blub; sub new { bless {} } sub bar {my $self=shift; $self->{bla}="5065726c2d436f6d6d756e697479"; return $self->{bla};} my $foo=blub->new();print "Hallo ";print pack("H*",$foo->bar()); print "\n"'
http://perl-tutor.de
User since
2005-01-17
14837
Artikel
Admin1
[quote=J-jayz-Z,01.06.2005, 15:10]Steig auf Linux um *gg*[/quote]
Schlauerle.
Dass auch dort irgendein Dämon dann zur Kommunikation zum Großrechner geschrieben werden muss, ist dir klar, oder?
User since
2003-08-04
7321
Artikel
ModeratorIn
[quote=Rambo,01.06.2005, 14:54]dr. watson sagt bisher nix dazu was dem hersteller der dll
irgendwas sagt :-) bin mal gespannt wann er den fehler gelöst hat.[/quote]
das glaube ich nicht; mit dr. wtason findet man jeden Fehler.
du bruchst also eher ein programm, dass das das prog überwacht, und nicht die dll!
User since
2003-08-14
803
Artikel
BenutzerIn
nun wenn die dll nicht mehr aktive ist lebt unser programm noch weiter ***freu*** also muss ich nur heraus finden ob
die dll aktive ist oder nicht. das kann man mit dem listdll gut machen
aber es läuft nur unter admin/debug und ist halt kein perl
code :-(
ich hab schon gegoogel ob man evtl eine win32::api funktion
dafür benutzen kann hab aber noch nix gefunden.
User since
2003-08-04
7321
Artikel
ModeratorIn
[quote=Rambo,01.06.2005, 14:54]ja das prog stürtzt dann ab wenn die dll crasht[/quote]
wie jetzt?
Du widersprichst dich! :)
User since
2003-08-14
803
Artikel
BenutzerIn
hast recht falsch ausgedrückt :-)
prg 1 von uns geschrieben (java prg)
prg 2 von jemanden anderes, dies ist die dll die wir benutzen.
prg 2 stirbt 1 bleibt zwar am leben funktionier aber ohne 2 nicht mehr da es keine kommunikation mehr gibt.
wenn prg 1 stirbt das bekomme ich mit da ich hier die ports
triggern kann die es benutzt, aber wenn prg2 stirbt bekomme ich das remote nicht so ohne weiteres mit.
User since
2003-08-04
7321
Artikel
ModeratorIn
und das java programm kann nicht merken, wenn die dll eine exception wirft? (nur zur Info: dll's sind keine Programme, sie liefern nur funktionen)
Das muss gehen!
User since
2003-08-14
803
Artikel
BenutzerIn
das würde wohl gehen aber es ist leider nicht so ohne
weiteres möglich die jetzt zu coden und auf x server zu implementieren da hier ja viele user zugreifen würden.
deswegen wollte ich es mit einem externen script probieren.
:-)
ps. werde mir das mit den dll's merken. ;-)