haengt davon ab, wie viel kontrolle ueber den html-code hast; wenn er korrekt ist, koenntest du schon mit REs arbeiten, sonst ist vermutlich HTML::Parser oder aehnliches dein freund.
s/(
<img\b # <img
[^<>]*? # ev. alt, ...
\s+src=\" # whitespace src="
) # das alles kommt nach $1
([^"<>]+) # der name des images => $2
(\"[^<>]*?>) # ", der rest nach $3, dabei optional alt, ... >
/$1\{\&$2\&\}$3/gx;
nicht getestet; vermutlich kann man ein paar \ weglassen. aber besser eins der HTML-Module verwenden, das ist sicherer\n\n
<!--EDIT|Strat|1127401305-->