Im Prinzip kommen folgende methoden in Frage.
Und zwar muss das im GESAMTEN Adressbereich der Festplatte oder Partition gehen:
Partion-radikal:
Byte für Byte auslesen, (Zwischenspeichern), verändern.. dann original wieder schreiben...
Ad-hoc:
Sämtlichen freien Speicher zur laufzeit bearbeiten (Festplatt inkl. auslagerungsdatei)
also während dem normalen weiterarbeiten.. ähnlich wie defragmentierung...
Festplatte Killen:
Wie "Partion-radikal" jedoch das alle Werte am Ende auf Null gesetzt werden... müsste jedoch in ASM-Code vorliegen.(Perl code nach assembler bzw. besser direkt in den maschinencode übersetzen)
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;