hm.. Du glaubst doch nicht wirklich das ich die komplette funktionalität (GUI usw.) alles in ASM schreiben will oder?
Nein ich will da schon Perl bleiben..
Aber am besten wirds schon sein, wenn ich KEIN inline-ASM benutze.. da dieses erst zur laufzeit, dann aus dem inline-asm-Code den Maschinencode macht.. also müsste ich Immer den assembler mitliefern... (gefällt mir nicht)
Also besser ein reines ASM programm (ohne inline)
und dann wie z.b. bei basic es ine eine variable laden.
oder sonst wie darauf zugreiffen auf den maschinencode..
Nur wie macht man sowas?
Wie geb ich die parameter von ASM zu Perl???
(hat ev. jemand erfahrung mit inline-c)
bei mir findet er die compiler nicht.. :-(
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;