Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]7482[/thread]

/ mit substitut löschen (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
Crian
 2005-11-24 14:55
#60243 #60243
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Ah stimmt... allerdings könnte Perl prüfen, ob sich ein "\E" im "Erstzeungsteil" befindet oder ob hinten noch ein "dritter" Teil folgt.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Strat
 2005-11-24 15:29
#60244 #60244
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
dafuer muesste perl mal herausfinden, wo denn der ausdruck zu ende ist. wie wuerde man denn z.B. folgendes parsen?
Code: (dl )
1
2
$x =~ /\Qabc/;
$y =~ /\Qdef\E/;
\n\n

<!--EDIT|Strat|1132839045-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Taulmarill
 2005-11-24 15:45
#60245 #60245
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
wenn man mit slashes arbeitet, ist es imho sowieso besser andere trennzeichen zu benutzen. also z.b. s~/~slash~;\n\n

<!--EDIT|Taulmarill|1132839968-->
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Crian
 2005-11-24 16:26
#60246 #60246
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
@strat: stimmt. Das ist sonst ein Ei und Henne Problem =)
@Taulmarill: seh ich auch so, aber es ist nicht vorgeschrieben. Deshalb kann sich ein Compiler nicht drauf verlassen.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2005-11-18 21:53.