Und diesen Teil
print "\nBitte geben Sie Oes ein:\n";
chomp ($eing = <STDIN>);
my($kurs)= 13.7603;
aus deinem Schilling-Programm könntest du auch recyceln...
Ansonsten gibts auch die Möglichkeit, die Aufgabenstellung Schritt für Schritt in ein Programm zu verwandeln:
Ich brauche ein Script, welches die Eingabe eines Zahlenwertes verlangt, wobei wenn die Eingabe größer als 10 oder kleiner als 0 ist, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Ist der Wert korrekt soll der Eingabewert potenziert und das Ergebnis ausgegeben werden. Danach soll der Eingabewert um 1 erhöht werden, danach wieder potenzieren und das ganze 5 mal.
# Eingabe eines Zahlenwertes verlangen
# wobei wenn die Eingabe größer als 10 oder kleiner als 0 ist, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden.
# Ist der Wert korrekt soll der Eingabewert potenziert und das Ergebnis ausgegeben werden.
# Danach soll der Eingabewert um 1 erhöht werden, danach wieder potenzieren und das ganze 5 mal.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
# Eingabe eines Zahlenwertes verlangen:
print "\nBitte geben Sie eine Zahl zwischen Null und Zehn ein:\n";
chomp (my $zahl = <STDIN>);
# wobei wenn die Eingabe größer als 10 oder kleiner als 0 ist, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden.
die "Die Zahl darf nicht größer als 10 sein!" if $zahl > 10;
die "Die Zahl darf nicht kleiner als 0 sein!" if $zahl < 0;
# Ist der Wert korrekt soll der Eingabewert potenziert und das Ergebnis ausgegeben werden.
my $potenz = 2;
print $zahl ** $potenz, "\n";
# Danach soll der Eingabewert um 1 erhöht werden, danach wieder potenzieren und das ganze 5 mal.
for (1..5) {
++$zahl;
print $zahl ** $potenz, "\n";
}
Fragt sich, um was potenziert werden soll. Ich hab mal mit 2 potenziert.
Ist das das was du dir vorstellst?
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite