Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]818[/thread]

Username bei Zugriff auf Apache auslesen: Anonyme Userbefragung (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten
nepos
 2006-09-26 11:16
#8742 #8742
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Welche Login-Daten denn? Wenn du dich am Webserver nicht anmelden musst, sind per Definition erstmal keine Login-Daten vorhanden. Schon aus Gruenden der Privatsphaere liefern Browser lokale Usernamen oder dergleichen gar nicht an den Server aus...
topeg
 2006-09-26 11:24
#8743 #8743
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Allso lass mich mal zusammenfassen.
Hast du Zugriff auf die rechner der abstimmenden? (administrativ, oder über die Empfehlung ein Programm herunter zu laden)
Handelt es sich um ein lokales Netzwerk, oder sollen Internetnutzer abstimmen?

Ich gehe erstmal vom "schlechtesten" Fall aus. Du willst von anonymen Internetnutzern eine Abstimmung haben. In dem fall würde ich wie folgt vorgehen:
Merke dir zu jedem Abstimmenden seine IP. (unter Perl und Apache "$ENV{'REMOTE_ADDR'}") (du kannst auch das OS aus dem 'HTTP_USER_AGENT'-String extrahieren) Dann speicherst du bei ihm einen Cookie mit einer eindeutigen Zufallszahl (das ist wichtig, damit jeder Abgestimmte eine eindeute Zahl hat, mit dem man jeden Abstimmenden identifizieren kann) Bei jedem Abstimmenden prüftst du, ob der schon ein gesetztes Cookie hat, wenn nicht, dann teste of die IP schon gespeichert ist. wenn eines von beidem der fall sit hat er schon abgestimmt. Das ist aber nicht sehr zuverlässig, durch löschen des Cookies und neu einloggen bei seinem Provider kann er vorgeben noch nicht abgestimmt zu haben.
Wenn es sich um ein lokales netzwerk handelt, dann kannst du davon ausgehen, daß die IPs so gut wie unveränderlich sind. (selbst bei dynamisch vergebenen IPs werden mist dan den Rechner mit einer bestimmten MAC auch immer die gleiche IP vergeben.)

Nehmen wir mal an du hättest wie auch immer geartetet Zugriff auf den Rechner. Dann könntest du ein Programm verwenden (compiliertes perl mit WX z.B. ;-) ) bei dem du jedes mal, wenn das Programm heruntergeladen wird, Eine neue eindeutige ID einfügst, welche imit einem auf dem Server liegende Vergelichsnummer übereinstimmen muß. Das fäschen von so etwas ist recht kompliziert, wenn die Nummern mit keinen (offensichtlichen) Regeln aufeinander folgen. (z.b. zufallszahlen, dabei mußt du aber sicher gehen, daß die Nummer nicht schonmal vergeben wurde)

Wichtig ist immer auch "anithackertechniken" eiin zu bauen. Wie niemals einfach aufeinanderfolgenden IDs zu nutzen (wie 000001,000002,000003, usw.) rechner (IPs) zu blockieren, die mehrach versucht haben mit falschen IDs ab zu stimmen, oder ersucht mit anderen (unerlaubten) Werten das Abstimmscript auf zu rufen.

Ach ja noch eine Möglichkeit gibt es. Du kannst jedem Abtimmwilligen per Mail eine eindeute ID zusenden, die sie in das Abstimmformular eingeben müssen, nach dem Anstimmen wird die ID als ungülig markiert und ist nicht mehr nutzbar.

Ich hoffe das hat weiter geholfen.
renee
 2006-09-26 11:33
#8744 #8744
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Dann kann ich von der Arbeit, von Unterwegs und von zu Hause aus abstimmen! Da ich überall andere Rechner und IPs habe...
Auch für den selben Rechner können die gleichen IPs verwendet werden oder es benutzen viele User die gleiche IP (z.B. über Firmennetzwerke).
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
topeg
 2006-09-26 11:40
#8745 #8745
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Sicher die IP ist niemals ganz eindeutig, jedoch in den meisten Fällen eindeutig genug. (Es kommt auf die Energie an, die der abstimmende Aufbringen will) Wenn es bei der Abstimmung um viel Geld, Prestige, oder sonst etwas "wertvolles" geht so ist eine alleinige Prüfung mit der IP nicht ausreichend. Wenn es aber "nur" um eine Abstimmung ohne Belohnung geht so ist der Wille zum Schummeln doch recht klein.

Noch was. Weil gerade kaum eine möglichkeit besteht einem Bestimmten Nutzer eine Aktion (hier abstimmen) zuzuorden, gilt das Internat als Anonym.
Wenn ein Nutzer nicht will, kann man ihn niemals Identifizieren.\n\n

<!--EDIT|topeg|1159256680-->
renee
 2006-09-26 12:00
#8746 #8746
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=topeg,26.09.2006, 09:40][...]

Noch was. Weil gerade kaum eine möglichkeit besteht einem Bestimmten Nutzer eine Aktion (hier abstimmen) zuzuorden, gilt das Internat als Anonym.
Wenn ein Nutzer nicht will, kann man ihn niemals Identifizieren.[/quote]
Kommt drauf an... Eine Strafverfolgungsbehörde hat relativ viele Mittel und Wege, einen Nutzer zu identifizieren ;)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
topeg
 2006-09-26 13:02
#8747 #8747
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Richte dir z.B. "Tor" ein ( http://tor.eff.org/overview ) und du bist anonym.

edit: url eingefügt\n\n

<!--EDIT|topeg|1159261478-->
dungerl
 2006-09-26 14:20
#8748 #8748
User since
2006-09-25
12 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Also: Die Ips bleiben gleich, mehrere Nutzer arbeiten am gleichen Rechner. Der Login der Nutzer ist eindeutig (Unix, Linux und Windows) Ich habe vollen zugriff auf die Rechner. Sonst könnte ich ja kein script bei ihnen ausführen. Ich löse es nun so, dass ich ein perl skript bei ihnen ausführe, dass den browser startet und ihre userid per url übergibt. Ich habe nun noch ein problem anderer Natur: wie kann ich ein " ausgeben? Damit ich z.B.

"C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" www.google.de

starten kann?
dungerl
 2006-09-26 14:24
#8749 #8749
User since
2006-09-25
12 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
hat sich erledigt^^
renee
 2006-09-26 14:26
#8750 #8750
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Was meinst Du mit "ausgeben"?

Willst Du ein
Code: (dl )
my $ret = qx{"C:\Programme\Internet Exporter\IEXPLORE.EXE" www.google.de};
machen?
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-09-25 17:08.