Schrift
[thread]8559[/thread]

Daten vom x-server zu y-server holen (Seite 3)



<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten
pq
 2006-12-08 11:42
#72330 #72330
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Ispartali86,08.12.2006, 10:23]danke für den code, habe gerade das script entsprechend geändert, aber jetzt bekomme ich folgende Fehler meldung

Code: (dl )
Net::SSH: Bad host name: http://194.9.xxx.xx at test.pl line 11


was heißt das jetzt[/quote]
http://irgendwas/ ist ja auch kein hostname!
wie willst du mit ssh auf http://... zugreifen?
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
topeg
 2006-12-08 11:43
#72331 #72331
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
lass das http:/// weg. ssh ist ein eigenes Protokoll und nicht http. Die IP allein reicht.
nepos
 2006-12-11 10:17
#72332 #72332
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Mit Tunneln meinte ich eigentlich, auf der Kommandozeile einen Tunnel direkt auf den Port der Datenbank zu öffnen. Das Skript connected dann auf localhost und den entsprechenden Port, der den Tunneleingang darstellt. Auf dem Zielsystem kommen dann diese Pakete auf dem Port der Datenbank an. Der Schalter -L würde genau das erledigen. Dann noch den Schalter -N dazu nehmen. Damit hast du dann einen reinen Tunnel.
<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-12-07 13:03.