Schrift
[thread]9069[/thread]

Löschen mit unlink (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten
RPerl
 2007-06-08 22:17
#77289 #77289
User since
2006-11-26
384 Artikel
BenutzerIn

user image
Bei Linux gibt es ein Rechtesystem. Da kann man nicht alle libs einfach so loeschen. Außer bei falscher Rechtevergabe.
murphy
 2007-06-09 13:54
#77290 #77290
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=RPerl,08.06.2007, 20:17]Bei Linux gibt es ein Rechtesystem. Da kann man nicht alle libs einfach so loeschen. Außer bei falscher Rechtevergabe.[/quote]
Das natürlich sowieso. Diese Tatsache habe ich auch gar nicht angezweifelt.

Aber als Superuser kann man unter Unix alles löschen, was man möchte. Und prinzipiell können auch problemlos gerade verwendete Bibliotheken gelöscht werden, ohne dass etwas schlimmes passiert, was bei Updates bisweilen auch Sinn ergibt.

Unter Windows kann man als Superuser zwar auch alles löschen, was gerade verwendet wird, allerdings nur mit einem üblen Trick und auch nur so, dass hinterher alles abstürzt ;-)
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
bloonix
 2007-06-09 14:39
#77291 #77291
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Das klingt ja alles so, als gäbe es unter Windows kein Rechtesystem, was
es aber sehr wohl gibt, nur die wenigsten machen davon Gebrauch.

Damit selbst root nicht alles auf einem Linux darf, gibt es SELinux oder
AppArmor. Wer Sicherheit braucht, muss sie einfach nur nutzen und wer
das nicht macht, muss auf andere Weise sicherstellen, dass Daten nicht
verloren gehen.
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
murphy
 2007-06-11 19:34
#77292 #77292
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=opi,09.06.2007, 12:39]Das klingt ja alles so, als gäbe es unter Windows kein Rechtesystem, was
es aber sehr wohl gibt, nur die wenigsten machen davon Gebrauch. [...][/quote]
Das Problem ist halt, dass das Rechtesystem unter Windows konsequent von diverser Software, inklusiver solcher, die von System mitgeliefert wird, unterminiert wird, indem zahlreiche Applikationen einfach nicht mehr funktionieren sobald man nicht mehr ohne Rechtekontrolle als Administrator arbeitet.

Nur mal als Beispiel: Auf meinem letzten Rechner mit WindowsXP Professional besaß ich mal die Frechheit mir einzubilden, dass es ganz sinnvoll wäre, die ACLs für den Order C:\WINDOWS so zu setzen, dass nicht alle Welt dort alles schreiben oder löschen darf. Nach dieser Modifikation ließ sich das System nicht mehr booten! Das nenne ich tolles Rechtemanagement...
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
bloonix
 2007-06-11 20:47
#77293 #77293
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=murphy,11.06.2007, 17:34]Nach dieser Modifikation ließ sich das System nicht mehr booten! Das nenne ich tolles Rechtemanagement...[/quote]
Meine Rede war ja nicht davon, dass das Rechtesystem nach der
Grundinstallation grauenhaft ist, sondern das es ein Rechtesystem gibt,
was man nutzen kann. Man sollte nur wissen, was man tun darf und was
nicht. ;)

Ich bin kein Windowsfreund, aber ich habe Windows-Server vier Jahre lang
administrieren müssen und es geht Einiges, wenn man es richtig macht.
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2007-06-06 10:36.