Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9215[/thread]

ODBC Treiber Windows (Seite 2)

Leser: 3


<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten
Strat
 2007-07-24 16:29
#78758 #78758
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
1. Ja, du hast das Modul verwendet, aber dabei keinen Treiber angegeben (das sagt auch die Meldung: und es wurde kein Standardtreiber angegeben (SQL-IM002)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1)

Falls Windows den ODBC-Treiber fuer diese Datenbank noch nicht installiert hast (findest du ueber das kommando odbcad32.exe -> Treiber heraus), musst du ihn noch installieren. Der ist haeufig irgendwo auf der Installations-CD der Datenbank. Wenn er schon installiert ist, weiter mit Punkt 2

2. Am Code musst du folgendes aendern (das XXX kann ich dir nicht sagen, solange du nicht verraetst, auf welches Datenbankprodukt du zugreifst; wenn es der MS SQL-Server ist, lautet sie "{SQL SERVER}" ):

Code: (dl )
1
2
3
4
my $dsn = 'dbi:ODBC:driver=XXX;host=192.168.1.25;port=1433';

my $dbh = DBI->connect($dsn, 'master5', '123456')
or die "Error in connect: $DBI::errstr\n";


3. Wenn du diese Connect-Infos im Script angibst, was ich sehr empfehle, brauchst du der Systemsteuerung (d.h. im ODBC-Manager) nichts aendern, das macht dann alles DBI::ODBC automatisch.\n\n

<!--EDIT|Strat|1185280246-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Strat
 2007-07-24 16:35
#78759 #78759
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
BTW: wenn du zusaetzliche Parameter brauchst, kannst du sie ueber den ODBC-Manager einstellen und dann mit dem Rezept auf http://www.fabiani.net/ -> Perl -> Tips&Tricks -> Perl-Enhanced -> Win32::ODBC herausbekommen
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-07-22 20:16.