Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9501[/thread]

Antwortzeiten des Forums: langsamer geworden (Seite 4)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 >| >> 36 Einträge, 4 Seiten
pq
 2006-07-15 03:00
#90432 #90432
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
wie wärs, wenn wir dafür mal ein sourceforge-projekt aufmachen? dann haben wir cvs.
ich würde gerne eine funktion einbauen, die auf wunsch (umgebungsvariable) alle
statements logt. ist meiner erfahrung nach sehr hilfreich.
da ja für fast alle statements FireSql benutzt wird, braucht es nur an einer stelle eingebaut
zu werden.
und die möglichkeit, platzhalter zu verwenden, wär auch gut.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
renee
 2006-07-15 11:28
#90433 #90433
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Gute Idee, dann weiß man auch gleich, wo man die Sourcen findet...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Strat
 2006-07-15 13:59
#90434 #90434
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@renee: DBI-Version: muss mit mysql funktionieren, sonst egal, solange sie nicht allzu alt ist (ich verwende 1.50)

Bis auf ein paar Ausnahmen (mysql_insert_id, date_format) ist das sql aber allgemein); ich fuerchte jedoch, mit sqlite wird es wegen der lock-problematik nicht ohne groessere aenderungen laufen; eine Umstellung auf postgreSQL duerfte wohl nur ein paar Minuten dauern

@pq: FireSql kann man ganz einfach auf Platzhalter umstellen:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
# ------------------------------------------------------------
sub FireSql { # fire an sql-statement to database: prepare and execute
my ($dbh, $cgi, $statement, @placeholders) = @_;

my $sth = $dbh->prepare($statement);
unless ($sth) { # Errorhandling
my $message = "Error in preparing SQL:\n\t$statement: $DBI::errstr";
$dbh->disconnect();

&PBoard::Subs::PrintErrorAndGoBack($dbh, $cgi, $message);
} # unless

unless ($sth->execute(@placeholders)) { # Errorhandling
my $message = "Error in executing SQL:\n\t$statement: $DBI::errstr";
$dbh->disconnect();

&PBoard::Subs::PrintErrorAndGoBack($dbh, $cgi, $message);
} # unless

return ($sth);
} # FireSql
# ------------------------------------------------------------

(weiss nicht, wieso ich es nicht schon laengst gemacht habe... ich verwende haeufig eine sub namens FireSql, und fast immer verwende ich die mit Platzhaltern... muss ich gepennt haben...).

offen: ->quote auf platzhalter umstellen

das forum verwendet aber auch eine menge do, selectrow_array und selectrow_hashref, ... gottseidank muesste alles in PBoard::DB sein.

offen: locks auf transaktionen umstellen

offen: mal ueberpruefen, ob wirklich alle subs noch benoetigt werden...\n\n

<!--EDIT|Strat|1152958201-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Strat
 2006-07-15 14:20
#90435 #90435
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
habe das FireSql mit platzhaltern hinzugefuegt, und jetzt kommt noch
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sub DoSql { # fire an sql-do-statement
my( $dbh, $cgi, $statement, $message, @placeholders ) = @_;

my $result = $dbh->do($statement, undef, @placeholders);
unless( $result ) {
$message .= "\n\t$DBI::errstr";
&PBoard::Subs::PrintErrorAndGoBack($dbh, $cgi, $message);
} # unless

} # DoSql
\n\n

<!--EDIT|Strat|1152959021-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
pq
 2006-07-15 15:09
#90436 #90436
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
strat: hab ich gesehn, dass es einfach wäre, es auf platzhalter umzustellen =)
ich hätts auch gemacht.
in welcher form würdest du denn patches haben wollen?
ich glaub, ein cvs wär echt dringend.
nach dem, was ich bis jetzt gesehen habe, zu urteilen, ist es ein echt
gutes board, und es wäre schön, wenn man bald sagen könnte, du
brauchst ein board und du hast perl? nimm pboard.
dafür braucht es aber einfachere möglichkeiten, patches zu machen.
wer würde denn das projekt auf sourceforge vorschlagen wollen?
ich würde es wohl machen, habe aber bis gestern nicht eine zeile am
poard programmiert. am fleissigsten waren wohl zuletzt esskar und strat.

edit: oh, der projektname pboard ist schon vergeben. naja, da findet sich
sicher ein anderer, sprechender name.\n\n

<!--EDIT|pq|1152961897-->
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Strat
 2006-07-15 16:14
#90437 #90437
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ich schlage vor, diese diskussion in den thread PBoard-Test zu verlagern
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 3 4 >| >> 36 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2006-05-23 20:09.